# | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
|
![]() |
|
34 Einträge | |
Lag Ein Lag ist eine Verzögerung im Spiel, die durch eine langsame Geschwindigkeit des Servers oder der schlechten Verbindung eines Mitspielers im Online-Modus auftritt. | |
Lara Croft Lara Croft ist die wohl bekannteste Videospielheldin, die als Archäologin diverse Abenteuer in den Tomb Raider Spielen erlebt. Die Story des Action-Adventures wurde sogar mit Angelina Jolie in der Hauptrolle verfilmt. | |
Last Man Standing In Ego-Shootern ist dieser Spielmodus ein Kampf Mann gegen Mann. Jeder Spieler hat begrenzte Leben, sodass am Ende nur noch ein Spieler übrig bleibt. Auch bei Rennspielen gibt es einen vergleichbaren Modus, der sich oft Eliminator nennt. Dabei scheidet in jeder Runde der jeweils Letztplazierte aus. | |
Latenz Die Latenz gibt die Reaktionszeit in Spielen an, die zumeist in Millisekunden (ms) gemessen wird. Sie ist abhängig von der Internetanbindung (Bandbreite, Signalstärke). Wichtig ist dieser Wert in Online-Matches, damit es keine Verzögerungen gibt. Anhand von Balken wird oft angezeigt wie gut die Latenz ist. | |
Launch-Titel So bezeichnet man Spiele, die mit Erscheinen der PSP auf den Markt kamen. | |
Launch-Trailer Ein Launch-Trailer ist ein Video, das kurz vor der Veröffentlichung eines Spiels erscheint und den Titel kurz vorstellt. | |
LCD Abk. für Liquid Crystal Display | ein Flüssigkristallbildschirm welcher bei bestimmter elektrischer Spannung die Funktion besitzt, mithilfe der Flüssigkristalle die Polarisationsrichtung von Licht zu ändern. | |
LCFW Der Begriff LCFW bedeutet Light Custom Firmware, und wurde damals vom Team GEN als Bezeichnung für die 5.03 GEN-A benutzt. Der Begriff ist allerdings unpassend gewählt, und wird auch nicht so häufig genutzt, meist aber bei HENs, die zusätzlich mit einem ISO-Loader ausgestattet sind. | |
Leak So nennt man den inoffiziellen und zumeist illegalen Release eines PSP-Spiels oder allgemein die verfrühte Veröffentlichung einer Sache vor dem geplanten Erscheinungsdatum. | |
LED Abk. für: Light Emitting Diode | Die PSP besitzt drei dieser Leuchtdioden um den Status des WLAN (grün), des MemorySticks (orange) und des Energiezustandes (grün, orange im Ladezustand) anzuzeigen. | |
LEDA kurz für: Legacy Software Loader | Dieses Addon von Dark_AleX macht es möglich 1.50 Kernel Homebrews auf der Slim zu starten. | |
Leecher Ein Leecher bereichert sich an dem Erfolg einer Spielgruppe, leistet dazu aber keinen eigenen Beitrag. | |
Lens Flare Damit bezeichnet man optische Effekte in Spielen, welche die Reflexionen von Licht darstellen sollen. | |
Let's Play Bei einem Let's Play handelt es sich um ein Video, bei dem ein Spiel vorgespielt wird und oft Kommentare dazu abgegeben werden. | |
Life with PlayStation Diese Software ermöglicht euch auf der PS3 auf einer interaktiven Weltkarte das Wetter und News anzuzeigen. Außerdem beinhaltet sie Folding@home. | |
Lightbar Die Lightbar auf der Rückseite des DualShock 4 Controllers kann in verschiedenen Farben leuchten und bei mehreren Controllern der Unterscheidung dienen oder in Spielen mit bestimmten Anzeigen verknüpft sein (z.B. rot wenn die Lebensenergie gering ist). | |
Limited Edition Eine Limited Edition ist eine in begrenzter Stückzahl aufgelegte Version eines Videospiels. Im Vergleich zur normalen Version verfügt sie üblicherweise über einige Extras wie etwa zusätzliche Spielinhalte. | |
Links2 Links2 war der erste und bis heute einzige Homebrew-Browser, der entwickelt wurde um auf den Firmwares 1.0 und der 1.5 das Internet-Surfen zu ermöglichen. | |
Liquidzigong auch: Virtuous Flame, hrimfaxi | Der chinesische Coder ist einer der bekanntesten PSP-Programmierer. Zu seinen Werken zählen u.a. die PRO CFWs und die Prometheus Module. | |
Liste A Wenn ein Spiel auf dem Index (Liste A) landet, darf es nicht an Jugendliche unter 18 Jahren verkauft werden. Dies geschieht nur bei Spielen die noch nicht von der USK eingestuft worden sind. | |
Liste B Wenn ein Spiel auf dem Index (Liste B) landet, darf es in Deutschland nicht verkauft werden, auch nicht an Erwachsene. Ein Verstoß dagegen kann strafrechtlich verfolgt werden. Auf der Liste B kann ein Spiel landen, wenn die Gewaltdarstellung exzessiv ist oder etwa rechtsradikales Gedankengut propagiert wird. Ein Beispiel für ein auf Liste B stehendes Spiel ist Manhunt 2. | |
Little Big Planet Abkürzung: LBP | Little Big Planet ist eine exklusive PlayStation Reihe von Sonys Tochtergesellschaft Media Molecule. Der erste Teil erschien 2008 für die PS3, eine PSP Umsetzung folgte. Little Big Planet steht für das Create, Play, Share Spielprinzip. Im Grunde handelt es sich um ein Jump n Run, in dem man Sackboys durch Sidescrolling Levels steuert. Bekannt ist der Titel aber vor allem für seinen umfangreichen Level-Editor. Fertige Levels lassen sich online tauschen, sodass man praktisch endloses Spielvergnügen hat und verschiedene Genres erschaffen kann. | |
Live Action Trailer Bei einem Live Action Trailer sieht man kein Gameplay, sondern ein Spiel wird durch real handelnde Personen dargestellt wie in einem Kurzfilm. | |
Live-Stream Ein Livestream ist eine Direktübertragung per Video ins Internet. So können etwa Pressekonferenzen oder Spiele-Enthüllungen, aber auch Gameplay live auf Plattformen wie z.B. Youtube oder Twitch übertragen werden. | |
LiveArea Die LiveArea ist die Benutzeroberfläche der PS Vita. Von hier aus kann man alle Anwendungen und Spiele starten und direkt über Freunde und neue Trophies informiert werden. | |
LME CFW Die LME CFW wurde wie die ME CFW von dem Developer Neur0n entwickelt und ist im Gegensatz zur ME CFW, auch mit den neueren PSP Modellen (2000v3, 3000, Go, E1000) kompatibel. Sie hat hat alle Funktionen der ME CFW, mit Ausnahme der cIPL. | |
Location Free Player Kurzwort: LFP | Mit diesem Hardware-Zubehör kann man Multimedia-Dateien und TV auf die PSP streamen. | |
LocoRoco LocoRoco wird exklusiv von Sony für die PSP und PS3 entwickelt. In der Mischung aus Jump n Run und Geschicklichkeit rollt und hüpft man mit einer Kugel als Spielfigur durch bunte Levels und muss dabei möglichst viele versteckte Pflanzen finden. Der erste Teil des stark japanisch angehauchten Spiels erschien 2006 für die PSP. | |
Lokalisierung Unter Lokalisierung versteht man im Videospielbereich die Anpassung eines Spiels auf den lokalen Markt. Dazu gehört etwa die Übersetzung der Dialoge oder die Anpassung von Inhalten aufgrund von rechtlichen Bestimmungen. | |
Loot Loot ist der englische Begriff für Beute. In Spielen spricht man von einem Loot-System bzgl. der Gegenstände, die Gegner zurücklassen. Besonders in Rollenspielen ist dies ein wichtiges Feature, um Fähigkeiten aufzuleveln oder durch den Verkauf von Objekten virtuelles Geld zu verdienen. | |
LOVEFiLM LOVEFiLM ist ein kostenpflichtiger Video-On-Demand Service und DVD/Blu-ray Verleih. Für die PS3 gibt es eine App, welche es Abonnenten des Dienstes ermöglicht Filme auf die Konsole zu streamen oder via Post anzufordern. | |
LUA Dies ist eine Programmiersprache auf deren Basis sehr viele Homebrews für die PSP geschrieben werden. Zum Abspielen benötigt man einen LUA Player (auch eine Homebrew).
| |
LUA Player Mit dieser Homebrew kann man auf der PSP Dateien abspielen, die in der Programmiersprache LUA geschrieben wurden sind. Der LUA Player wird ständig weiterentwickelt, was auch den Codern neue Möglichkeiten für ihre Anwendungen eröffnet. | |
LulzSec Eine Organisation von Hackern, die im Jahr 2011 unter anderem Kundensätze bei Sony stahlen und zahlreiche Webseiten von Publishern lahm legten. |