# | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
|
![]() |
|
4 Einträge | |
Ad-Hoc Party Mit dieser Anwendung ist es möglich, PSP-Spiele mit Ad-Hoc Modus auch online zu spielen. Dies klappt jedoch nur über eine mit einem speziellen Client ausgestattete PS3, die als Gateway dient.
| |
GameSharing PSP-Spiele, welche diese Funktion unterstützen, kann man adhoc gegeneinander spielen, auch wenn nur einer der Beteiligten die UMD besitzt. Auf die PSP der anderen wird dann via WLAN das entsprechende Level etc. übertragen.
| |
ID Storage Abkürzung: IDS | Dieser Speicher enthält Schlüssel, die für jede PSP einzigartig sind. Darunter fallen Kodierungen vom UMD-Laufwerk, des AD-Hoc Netzwerkes und einigem mehr. Beschädigt man sich den ID Storage zu sehr und besitzt keine Kopie davon, funktionieren besagte Komponenten selbst bei einem Unbrick nicht mehr. | |
UMD Swap Trick Mit dieser Methode konnte man ein ad-hoc Spiel mit anderen PSP-Usern spielen, auch wenn die nicht in Besitz des Spiels waren und das Spiel auch kein GameSharing unterstützte. Dabei wurde im richtigen Moment die UMD zwischen den PSPs hin und hergewechselt und die PSP so getäuscht. Dieser Wechseltrick wurde auch angewendet um Spiele starten zu können, die eigentlich für eine höhere Firmware gemacht wurden sind. |