# | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
|
![]() |
|
6 Einträge | |
Brick Unter Bricken versteht man, dass die PSP nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Hierbei unterscheidet man zwischen zwei Arten des Bricks: Die PSP ist ganz unbrauchbar und lässt sich nicht mehr einschalten. Nun kann nur noch ein entsprechender Unbrick z.B. mit Hilfe des Modchips oder der Pandora Battery helfen. Die PSP lässt sich noch einschalten. Man kommt zwar nicht mehr ins XMB, aber das Recovery-Menü funktioniert noch und kann benutzt werden um die PSP mit einem neuen Aufspielen einer FW zu reparieren. Beide Arten des Bricks können vorkommen, wenn man den Flash0/Flash1 beschreibt, indem man beispielsweise eine Custom Firmware aufspielt oder ein neues Theme installiert.
| |
CONFIG.ME Diese Datei aus dem Flash1 enthält alle Einstellungen des Recovery-Menüs der ME und LME CFW. | |
CONFIG.SE Diese Datei aus dem Flash1 enthält alle Einstellungen des Recovery-Menüs. | |
Flash1 / Flash2 / Flash3 Der Flash1 ist ein weiterer Datenbereich der PSP neben dem Flash0, in welchem Einstellungen, Registry und das Hintergrundbild gespeichert werden. Es gibt auch noch den Flash2, welcher für Zertifikate von PSX-Games zuständig ist und einen Flash3, der auf japanischen PSPs für 1SEG genutzt wird. | |
Marlin Marlin ist eine Kopierschutzart die im Videostore von Sony eingesetzt wird, um illegale Kopien der Videos zu unterbinden. Beweise zu Marlin findet man im flash0 mit der \"marlindownloder.prx\" und im Flash1 mit dem Marlin Order (Video/Comic Aktivieren der PSP vorausgesetzt). | |
system.dreg / system.ireg Die zwei Dateien aus dem Flash1 enthalten die System-Einstellungen, die man mit der PSP im XMB getroffen hat. |