# | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
|
![]() |
|
35 Einträge | |
CEF Eine CEF, Custom Emulator Firmware, ist eine PSP Emulator Custom Firmware vom Developer Total_Noob für die Playstation Vita. Mit jener CEF lassen sich jegliche Homebrews, Backups in Form von ISO/CSO und Plugins wiedergeben. | |
CFW Folder Blocker Dieses Plugin versteckt CFW-relevante Verzeichnisse wie ISO, SEPLUGINS etc. vor Spielen, die nach diesen Ordnern suchen und dann ihren Start verweigern oder die Verzeichnisse sogar löschen. | |
Cheat Device Ein Cheat Device ist ein Plugin, das es ermöglicht in einem speziellen Spiel zu mogeln. Bekannte Cheat Devices sind BakonIce (Socom) und das LCS/VCS CheatDevice by Edison Carter (Grand Theft Auto). | |
Custom Firmware Enabler Dieser kann auf der ChickHEN Firmware installiert werden. Er ermöglicht das Ausführen von ISO/CSO, Plugins und PSX Spielen. | |
CWCheat Hierbei handelt es sich um ein Plugin, das es ermöglicht in allen PSP- und PSX Spielen Cheats zu aktivieren.
| |
CXMB Ein Plugin, das es ermöglicht CTF-Themes vom MemoryStick zu starten.
| |
DAX DAX ist nicht nur das Kürzel von Dark_Alex, es ist auch ein Kompressionsformat, das gegenüber cso die Dateien noch kleiner schrumpfen kann. Um diese Dateien auf der PSP abzuspielen, ist jedoch ein Plugin nötig. | |
Devhook Mittels dieses Tools kann man auf der Firmware 1.5 höhere Firmwares emulieren. Außerdem kann die Homebrew Images von Spielen und Plugins starten. | |
FuSa Dies ist ein Plugin mittels dem man das TV-Out der PSP Slim & Lite an jedem Fernseher und mit allen gängigen Videokabeln nutzen kann. | |
GAME Auf der PSP versteht man unter GAME nicht nur das engl. Wort für Spiel, sondern den Bereich in Spielen, Demos und Homebrew-Programmen. Plugins unterscheiden zwischen diesem und dem VSH-Bereich. | |
Game Categories Mit diesem Plugin kann man seine Homebrews und Spiele sortiert nach Kategorien anzeigen lassen. In der 5.02 GEN ist es bereits fest integriert.
| |
GAME150 Im Gegensatz zum GAME-Bereich ist der GAME150 nur für Homebrews zuständig, die den 1.5 Kernel nutzen. Für Plugins benötigt man deshalb eine extra game150.txt | |
Hibernation Data Das ist bei der PSPgo ein temporäres Speicherabbild, wenn man in den Pausen-Modus geht. Manche Spiele haben einen Mechanismus der die Temp-Datei löscht. Der Coder Takka hat dazu ein Plugin (HIB Block PRX) veröffentlicht, welches die Löschung verhindert. | |
Hold+ Dieses Plugin schont die Akkulaufzeit, indem es u.a. den CPU-Speed in Abhängigkeit von der Nutzung drosselt. | |
Hotkey Eine Taste oder Tastenkombination, über die man zumeist die Funktion eines Plugins aufruft. | |
JoySens JoySens ist ein Plugin über das man die Empfindlichkeit des Analogsticks einstellen kann. | |
JSO JSO ist ein Image-Format. Es stellt den Kompromiss zwischen ISO und CSO dar, da es kleiner ist als ISO, aber einen schnelleren Zugriff bietet als CSO. Die PSP benötigt zum Abspielen ein Plugin. | |
Ketchup Bekannter PSP-Programmierer. Zu seinen Arbeiten zählen einige Plugins und auch Teile der GEN Custom Firmwares | |
Modul Festintegrierte Plugins in der Firmware (Browser, Foto-Viewer etc.) nennt man Module. | |
ms0:\ Dieser Pfad steht allgemein für das Laufwerk des MemorySticks. Da der Laufwerksbuchstabe bei jedem anders sein kann, hat sich diese Zeichenkette eingebürgert. Unter anderem findet man diese Pfadangabe bei Plugins. | |
Pandora Deluxe Kurzwort: PPD | Mit diesem PC-Programm kann man den MagicStick ohne CFW erstellen. Zudem lassen sich über das Tool auch die beliebtesten Homebrews und Plugins installieren.
| |
piKey Dieses Plugin ermöglicht der PSP Eingaben von einer Infrarot-Tastatur anzunehmen (nicht auf der Slim & Lite) | |
Plugin auch: Modul | Eine CFW vorausgesetzt, kann man hiermit die PSP um einige nützliche Funktionen wie Screenshot- und Videoaufnahmen oder ein Cheat-Tool erweitern. Plugins werden nach dem Start der PSP vom Memory Stick geladen und schreiben nicht auf den Flash. Neben einer .prx Datei hat man zumeist eine vsh.txt welche die Steuerung des Plugins im XMB übernimmt und eine game.txt/game150.txt/pops.txt für Spiele/PSX-Games/Homebrews.
| |
POPS So nennt man die Kernel-Dateien des PSX Emulators, die man benötigt um mit dem Popsloader eine frühere FW zu emulieren. Außerdem nennt man so auch den Bereich für PSX-Spiele (pops.txt, wichtig zum Laden von Plugins). | |
Popsloader Dies ist ein Plugin für Custom Firmwares, dass die Kompatibilität des Emulators für Playstation 1 Spiele erhöht, welchen die PSP seit Firmware 3.0 besitzt | |
PRX Eine Dateiendung, die viele PSP-bezogene Dateien tragen. Dazu gehören etwa Bestandteile des Flashs und Plugins | |
PSNLover auch: PSNFucker, PSNabler | Dieses Plugin ermöglicht auf CFWs das Online-Spielen und den Zugang zum PSN Store. | |
PSPStates So heißt das Savestate Plugin von Dark_Alex für Custom Firmwares, mit dem man in Spielen zu jeder Zeit speichern kann.
| |
Recovery-Menu Dieses Menü ist Bestandteil jeder Custom Firmware und bietet verschiedene Einstellungen zum Kernel, CPU-Speed, Plugins und vielem mehr. Im Fall eines Semi-Bricks kann die PSP hier mit einer neuen Firmware beschrieben werden. | |
Savestate Mit dieser Funktion ist es möglich ein Spiel exakt an der Stelle zu speichern, an der man sich befindet. Damit entfallen lästige Checkpoints. Die aktuelle Position wird dabei aus dem RAM gelesen und in einer Datei abgespeichert. Die PSP Go unterstützt dies. Auf anderen Modellen ist es nur mit Hilfe des Plugins PSPStates möglich. | |
Screenshot Weiterer Begriff: Snapshot | Eine Aufnahme des auf dem Display angezeigten Inhaltes. Auf der PSP kann man Screenshots über installierte Plugins machen und im .bmp Format abspeichern. | |
Slim Colors Mit diesem Plugin kann man die 12 zusätzlichen XMB-Farben (24 insgesamt), die sonst nur den Slim & Lite Modellen vorbehalten sind, auf der PSP Fat verwenden. | |
TempAR Ein Cheat-Plugin, das mit fast jeder CFW kompatibel ist. Eine Alternative zu CWCheat. | |
USB Version Fake Mit diesem Plugin täuscht man bei einer USB-Verbindung eine andere Firmware vor. Dies ist nützlich um die Abfrage des PSN Downloaders auszutricksen. | |
VSH Den Bereich des PSP-Menüs (XMB) bezeichnet man auch als VSH. Plugins teilen ihre Zuständigkeit in den VSH- und GAME Bereich auf. |