
Vollständiger Spielname: Wer wird Millionär? Special Editions
Publisher: Deep Silver
Entwickler: doublesix digital
Release: 23. November 2011 (EU-Store)
Altersfreigabe: ab 0 (USK)
Genre: Quiz
Sprache/Texte: Englisch/Deutsch
Vertrieb: PSN, Xbox Live
Download-Größe: ca. 400 MB
Preis: 9,99 EUR (South Park Paket: 4,99 € | Movie: 2,99 €)
Wer wird Millionär? - eines der erfolgreichsten TV-Konzepte, verkauft in über 120 Länder. Auch bei uns in Deutschland läuft die Quiz-Show seit 1999 mit dem beliebten Moderator Günther Jauch und das immer noch mit sehr guten Quoten. Das Prinzip ist einfach: 15 Fragen mit aufsteigender Schwierigkeit bis zur Million. Auf dem Weg dahin kann man sich mit Jokern aushelfen lassen. In zahlreichen Spielen wurde dieses Konzept bereits umgesetzt und nun gibt es für die PS3 mit der Wer wird Millionär? Special Editions auch einen Titel im PSN Store, bei dem ihr euer Wissen unter Beweis stellen könnt.
Neben dem Hauptspiel, das rund 1.200 Fragen bietet, die den Bereich des Allgemeinwissens abdecken, sind derzeit bereits zwei zusätzliche Pakete zum Download erhältlich. Zum einen gibt es ein Movie-Paket, bei dem euch ausschließlich Film-Fragen gestellt werden und zum anderen ist für Fans der amerikanischen Comic-Serie South Park eine besondere Ausgabe verfügbar. Diese beinhaltet nicht nur 600 Fragen aus dem South Park Universum, sondern ersetzt die Personen im WWM Studio auch mit Figuren der Serie. Weitere kostenpflichtige Erweiterungen aus den Bereichen Musik und Sport sind bereits angekündigt und es dürften noch einige andere Pakete folgen.

Das Spiel wurde so umgesetzt wie man es aus dem Fernsehen kennt. Das typische Studio erkennt man auf Anhieb und die WWM-Melodien und Jingles schaffen sofort echte Quiz-Atmosphäre, da sie toll aufgezeichnet worden sind. Ein paar Abstriche gibt es dann aber doch. Zum einem ist der Moderator natürlich nicht ein digitales Abbild von Günther Jauch, da das Spiel international vermarktet wird, zum anderen und das stört wirklich, gibt es leider nicht das deutsche Regelwerk. Denn in der deutschen TV-Ausgabe besteht seit einiger Zeit die Möglichkeit einen vierten Joker zu nehmen, nämlich einen Experten aus den Zuschauern und dafür die sichere Gewinnstufe bei 32.000 EUR zu streichen. Diese Option fehlt im Spiel leider völlig und zudem sind auch nicht die deutschen Gewinnstufen übertragen worden. So startet man bei 100 statt 50 Euronen und statt dem Sprung von 125.000 auf 500.000 gibt es noch eine 250.000 EUR Zwischenstufe. Bei den 3 wählbaren Jokern (Zuschauerabstimmung, 50:50 und Telefon-Joker) fällt auf, dass die Zuschauer und der Telefonjoker immer richtig liegen, sodass sie praktisch einen Freifahrtschein zum Nicht-Wissen darstellen.
Das sind jedoch eher Details, die nicht den Kern des Spiels ausmachen. Denn Das Hauptaugenmerk sollte immer noch auf den Fragen liegen. Mit einem Katalog von 1.200 Fragen bietet das Basispiel einen sehr ordentlichen Umfang und im Test wurde keine Frage doppelt gestellt. Dafür gibt es allerdings einen sehr großen Kritikpunkt, der den ansonsten positiven Gesamteindruck enorm beeinträchtigt. So wurden alle Fragen zwar korrekt und fehlerfrei ins Deutsche übersetzt, aber leider nicht was die Thematik angeht. So merkt man vielen Fragen den amerikanischen bzw. britischen Einschlag deutlich an. Einem Deutschen dürfte die Hauptstadt eines kleinen Bundesstaates in den USA kaum geläufig sein und besonders seltsam muten einige Alkoholfragen bzgl. britischer Spirituosen-Fabrikanten an. Besonders ärgerlich ist dies, wenn dann eine vermeintlich simple Fragen (für einen Ami) bereits auf niedriger Stufe gestellt wird. So gerät dann auch die Balance völlig auseinander, denn auf höherer Stufe kann es wiederum sein, dass eine für uns Deutsche vollkommen leichte Frage auftaucht. Wohlgemerkt sind nicht alle Fragen davon betroffen, aber es fällt bei jeder Runde auf und stellt daher einen klaren Contra-Punkt dar. Bei den Erweiterungen South Park und Movie gibt es dieses Problem naturgemäß nicht.

Grafisch ist der Titel schlicht gehalten, bietet aber die wesentlichen Elemente der Show. Was definitiv fehlt, ist die Möglichkeit einen eigenen Charakter zu erstellen und auf den Stuhl zu setzen. Der Moderator spricht lediglich Englisch und wiederholt seine Kommentare des Öfteren. Dazu werden die Fragen auch nicht vorgelesen und die Telefonjoker haben keine Stimme. Nett ist, dass man das Quiz mit bis zu 4 Mitspielern starten kann, notfalls auch mit nur einem Controller. Außerdem gibt es eine Online-Highscoreliste. Bei dieser kann man jedoch leicht betrügen, da es bei den Fragen kein Zeitlimit gibt und somit die Versuchung groß ist sich mit Google zur Million zu mogeln. Zudem fehlt es einem ein wenig an dem typischen RTL-Wortwitz bei den Anfangsfragen.

Wer wird Millionär? Special Editions kann mit den noch erscheinenden Erweiterungspaketen zu einem guten Spiel werden. Zum momentanen Zeitpunkt hat das Hauptspiel aber zu viele Macken um sich von einem Handygame qualitätsmäßig abzusetzen. Ein Kauf empfiehlt sich daher derzeit nur für South Park und Filmfreunde, die für die Erweiterungen aber mehr auf den Tisch legen müssen. Eine Demo des Hautpspiels ist leider nur auf Xbox Live verfügbar.
Wertung
_________________________________________________
+ Großer Fragenkatalog
+ Echte WWM Atmosphäre
+ Viele Erweiterungspakete angekündigt
- Viele Fragen auf Amerikaner und Briten zugeschnitten
- Zuschauer und Telefonjoker liegen immer richtig
- Deutsche Regeln wie der 4. Joker fehlen
- Keine Charaktererstellung möglich
- Nur englische Sprachausgabe