|
Verfasser |
Nachricht |
alexking
Administrator
  
Beiträge: 22.098
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Dec 2007
Status:
Offline
Danke erhalten: 31833
|
Im Test: FIFA Football (PS Vita)

Vollständiger Spielname: FIFA Football
Publisher: Electronic Arts
Entwickler: EA Sports
Release: 22. Februar 2012
Plattformen: PS Vita
Altersfreigabe: ab 0 (USK)
Uncut: Ja
Genre: Fußball-Simulation
Spieler: 1-2 (online)
Sprache/Texte: Deutsch
Speicherkarte erforderlich: Nein
Angebot: FIFA Football (Amazon)
Fifa für unterwegs
Das Leder rollt endlich auch auf einem mobilen Gerät so richtig, denn zum Launch der PS Vita ist Fifa Football bereits erhältlich und verspricht eine vollwertige Umsetzung der herausragenden Konsolenversion zu sein. Beim Titel hat EA die Jahreszahl weggelassen, um zu verdeutlichen, dass es sich um einen Neuanfang handelt und keinen halbgaren Port. Im Herbst dürfte uns daher auch Fifa 13 auf der PS Vita erwarten. Aber hier geht es primär um den Launch-Titel und dieser ist EA Sports tatsächlich außerordentlich gut gelungen.
Bereits im Menü bekommt man alles geboten, was man von der PS3 gewohnt ist. Im Prinzip basiert Fifa Football auf Fifa 12 für die PS3, allerdings muss man ein paar Abstriche in Kauf nehmen. So fehlt die Impact-Engine, die auf der Konsole für besonders realistische Zusammenstöße sorgt und auch der Online-Modus lässt sich nur zu zweit und nicht mit bis zu 22 Leuten spielen. Beim Gameplay hat man sich dafür das Meiste beim großen Vorbild abgeschaut. Zwar ist das Spektrum an Animationen nicht ganz so riesig, aber das Spielgeschehen läuft schön rund und es lässt sich toll kombinieren. Star-Spieler wie Cristiano Ronaldo oder Arjen Robben sind auch bereits am Bewegungsablauf zu erkennen. Vergleicht man den Titel mit Fifa 12 auf der PSP, dann lassen sich enorm Verbesserungen erkennen, die den Realitätsgrad und die Ballphysik anbelangen.

Touch me
Bei der Steuerung wird eine Mischung aus der klassischen Variante über Tasten & Analogsticks angeboten und den Touch-Funktionen der Vita. So kann man etwa auf dem Display einen Spieler antippen, um schnell zu ihm zu passen, auch Zuspiele in den freien Raum sind möglich. Zudem kann man mit einer Wischbewegung einen präzisen Schuss in eine Ecke des Tores abgeben, was aber nur im Virtual Pro Modus wegen der Perspektive gut klappt. Mit dem rückseitigen Touchpad lassen sich ebenfalls zielgenaue Schüsse ausführen. In der Theorie klingt dies nett, aber in der Praxis schaltet man die Funktion schnell ab, da man ständig aus Versehen einen Schuss auslöst. Dafür kann EA Sports nicht unbedingt etwas, da das Touchpad an der Vita einfach falsch konzipiert worden ist. Schnell merkt man, dass die klassische Steuerung sich am besten anfühlt und auch am schnellsten von der Hand geht. Bei Standards ist die Touch-Steuerung aber eine Bereicherung. Mit dem zweiten Analogstick kann man nun endlich all jene Trickbewegungen ausführen, die auf der PS3 schon klasse aussahen. Hierbei wird wirklich ein riesiges Repertoire geboten, das zum Teil auch einiges an Übung abverlangt.
So sieht man auch nach unzähligen Partien noch neue Moves. Überhaupt ist das Gameplay viel abwechlungsreicher und Zufallsmomente wie Abpraller oder Stockfehler spielen eine größere Rolle. Bei der KI hat man jedoch das Gefühl, dass diese merkbar einfacher zu besiegen ist als etwa auf der PS3. Dafür klappt die Verteidigung deutlich besser als auf Konsole. Insgesamt ist den Entwicklern die Balance aus Offensive und Defensive sehr gut gelungen.

Kleine Mankos
An einigen Ecken und Kanten merkt man jedoch, dass die mittlerweile gepatchten Schwachpunkte aus Fifa 11 und Fifa 12 übernommen wurden sind. So fallen immer noch viel zu viele Tore über Ecken, aus einer diagonalen Schussposition geht der Ball fast immer rein ,die Spielerbewertung nach der Partie ist fehlerhaft und auch der Schiri hat Probleme mit der Auslegung der Vorteilsregel.
Ansonsten wird einem aber das volle Fifa-Erlebnis geboten. Dazu gehört natürlich auch ein dickes Lizenzpaket. Mit 30 Ligen (inkl. 1. und 2. Bundesliga) und über 500 Klubteams und Nationalmannschaften ist alles dabei was man sich wünschen könnte. Dazu gibt es natürlich originale Stadien, Kader, Trikots, Schuhe, Bälle und sogar authentische Fangesänge. Überhaupt wird die Fußballatmosphäre sehr gut präsentiert. Pfiffe, Jubel, Hymnen – all das ist im Spiel. Auch den deutschen Kommentar mit Manni Breuckmann und Frank Buschmann darf man endlich unterwegs hören. Grafisch kommt der Titel dem PS3-Vorbild zudem sehr nahe. Die Gesichter sehen toll aus und die Optik insgesamt ist gestochen scharf. Nur gelegentlich wenn viele Spieler im Strafraum zusammen stehen, kann es zu kurzen Rucklern kommen – dies fällt aber nicht weiter negativ ins Gewicht.

Modi über Modi
Bei den Modi wird einem wieder eine breite Palette geboten. Natürlich könnt ihr Freundschaftsspiele austragen, sowie echte oder eigene Turniere erstellen. Der Be a Goalkeeper Modus ist genauso an Bord wie die Virtual Pro Option. Und natürlich auch die umfangreiche Karriere, bei der ihr nicht nur spielen, sondern auch die Geschicke eines Teams als Manager und als Trainer leiten müsst. Online beschränkt sich das Geschehen auf 1vs1 Matches. Auf Grund des guten Matchmakings gestalten sich die Partien recht spannend und bleiben dank einem Levelaufstiegssystem auch motivierend. Zwei Mankos hat der ansonsten gelungene Multiplayer aber. Zum einem laufen die Partien mit rund 5 Frames weniger pro Sekunde als offline und zudem hat EA Sports leider den Ad-Hoc Modus gänzlich gestrichen.
Das Fazit
Fifa Football für PS Vita ist definitiv und mit Abstand das beste Fußballspiel für unterwegs. In Sachen Spielfluss, Atmosphäre und Optik reicht der Titel nahe an eine echte TV-Übertragung heran und punktet zudem mit einem riesigen Umfang aus Modi und Lizenzen. Zwar gibt es ein paar Abstriche gegenüber der Konsolenversion, vor allem beim Multiplayer, aber über diese kann man dank der ausgezeichneten Spielbarkeit und des schier endlosen Spielspaßes hinwegsehen.
Wertung
_________________________________________________
+ Gewohnt brillante Präsentation
+ Gestochen scharfe Optik
+ Viele Modi und alle Lizenzen
+ Ein paar kluge Touch-Steuerungselemente
+ Sehr schöner Spielfluss und abwechslungsreiche Partien
+ Sehr gute Balance aus Offensive und Defensive
- Online-Multiplayer läuft mit deutlich weniger Frames
- Kein Ad-Hoc Modus
- Kleinere Spielmängel aus Fifa 11 & 12 wurden übernommen
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2012 15:59 von alexking.
|
|
01.03.2012 15:53 |
|
Folgende User bedanken sich: |
 |
Jooo
Durchstarter
 
Beiträge: 82
Gruppe: User
Registriert seit: Feb 2012
Status:
Offline
Danke erhalten: 28
|
RE: Im Test: FIFA Football (PS Vita)
Ich finde das Spiel auch große Klasse! Allerdings schalte ich das Touchpad immer aus, weil man die PS Vita sonst nicht halten kann - meine Meinung -. Auch die Zuschauer sehen in den Wiederholungen schäbig aus ! Aber sonst ist das Spiel ganz nett.
btw: Wer nur mal kurz für 8 Minuten beschäftigt sein will und mit einer Top-Mannschaft gegen eine andere Top-Mannschaft spielen will, der sollte sich wie ich nur die Demo holen 
LG Jooo
|
|
01.03.2012 16:08 |
|
|
 |
reggie gakil
Experte
   
Beiträge: 864
Gruppe: User
Registriert seit: Mar 2011
Status:
Offline
Danke erhalten: 336
|
RE: Im Test: FIFA Football (PS Vita)
Alex hast du ausgiebig fifa 11 gespielt? Weil fifa football ist meiner meinung komplett identisch mit fifa 11 selbst die trophäen sind zu 90 % aus fifa 11 übernommen bin aber trotzdem sehr zufrieden mit der vita version
Edit: warum laggt der online mode eig so? Das is echt krass
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2012 16:14 von reggie gakil.
|
|
01.03.2012 16:12 |
|
|
 |
alexking
Administrator
  
Beiträge: 22.098
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Dec 2007
Status:
Offline
Danke erhalten: 31833
|
RE: Im Test: FIFA Football (PS Vita)
Alex hast du ausgiebig fifa 11 gespielt? Weil fifa football ist meiner meinung komplett identisch mit fifa 11 selbst die trophäen sind zu 90 % aus fifa 11 übernommen bin aber trotzdem sehr zufrieden mit der vita version
Edit: warum laggt der online mode eig so? Das is echt krass
Ja, Fifa 11 hab ich ohne Ende gespielt. Steht auch im Review, dass einiges an Fifa 11 erinnert - ist halt so ein Mix aus 11 und 12. War ja auf dem PC früher auch immer so, dass die Version gegenüber den Konsolen etwas zurückhing. Ich schätze mit Fifa 13 wird sich dies geben.
Deshalb hat es auch nur 86 % bekommen, Fifa 12 für die PS3 hatte bei uns damals 92 % erhalten.
|
|
01.03.2012 16:22 |
|
Folgende User bedanken sich: |
 |
sreex
Durchstarter
 
Beiträge: 53
Gruppe: User
Registriert seit: Jan 2011
Status:
Offline
Danke erhalten: 32
|
RE: Im Test: FIFA Football (PS Vita)
warum wurde kein Ultimate Team eingebaut?...
|
|
01.03.2012 17:29 |
|
|
 |
alexking
Administrator
  
Beiträge: 22.098
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Dec 2007
Status:
Offline
Danke erhalten: 31833
|
RE: Im Test: FIFA Football (PS Vita)
warum wurde kein Ultimate Team eingebaut?...
Vielleicht hebt man sich dies für ein Update oder einen DLC auf. Kommt aber bestimmt, gibt es ja sogar für iOS.
|
|
01.03.2012 20:01 |
|
|
 |
Cress
Experte
   
Beiträge: 884
Gruppe: User
Registriert seit: Dec 2010
Status:
Offline
Danke erhalten: 324
|
RE: Im Test: FIFA Football (PS Vita)
Alexking, was wurde den beispielsweise auf Fifa 12 übernommen ??? Icvh hoffe ja, dass das system mit dem Drücken geblieben ist, so dass man dann das Bein ausstreckt ??? Würde mich über ne Antwort freuen !
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.03.2012 20:39 von Cress.
|
|
01.03.2012 20:39 |
|
|
 |
sonypsp444
Halbprofi
  
Beiträge: 168
Gruppe: User
Registriert seit: Jul 2009
Status:
Offline
Danke erhalten: 70
|
RE: Im Test: FIFA Football (PS Vita)
aha und wo ist hier die Abteilung : Vita-Funktionen ? so wie bei Uncharted ?
|
|
01.03.2012 21:07 |
|
|
 |
Nathan Drake
King

Beiträge: 2.909
Gruppe: User
Registriert seit: Jun 2011
Status:
Offline
Danke erhalten: 503
|
RE: Im Test: FIFA Football (PS Vita)
ich finds unsinnig dass neben einem online multiplayer auch kein ad.hoch dabei ist
ich meine bei der guten alten psp war das immer standard
|
|
01.03.2012 23:04 |
|
|
 |
Ryu Haya Busa
Experte
   
Beiträge: 634
Gruppe: User
Registriert seit: Apr 2010
Status:
Offline
Danke erhalten: 196
|
RE: Im Test: FIFA Football (PS Vita)
So Alex du hast mich nun Endgültig überzeugt das ich mir die PSVita holen werde... Jetzt erstmal meiner Mutter aufn Piss gehen damit ich die am geburtstag bekomme
|
|
02.03.2012 00:07 |
|
|
 |
alexking
Administrator
  
Beiträge: 22.098
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Dec 2007
Status:
Offline
Danke erhalten: 31833
|
RE: Im Test: FIFA Football (PS Vita)
Alexking, was wurde den beispielsweise auf Fifa 12 übernommen ??? Icvh hoffe ja, dass das system mit dem  Drücken geblieben ist, so dass man dann das Bein ausstreckt ??? Würde mich über ne Antwort freuen !
Der ganze Look stammt aus Fifa 12. Dazu zählen etwa Menüs und Spielergesichter. Beim Gameplay kann man nicht wirklich sagen Fifa 12 oder Fifa 11, das Spiel hat schon auch eigene Facetten. Das sind aber Feinheiten, die man nur mitbekommt, wenn man alle Titel oft gespielt hat. Schnelle Freistöße wie in Fifa 12 gehen etwa nicht, dafür hat man den nervigen Bug entfernt, dass viele hohe Bälle ins Aus trudeln, obwohl sie eigentlich vorher hätten abstoppen müssen.
Das Verteidigungssystem ist deutlich simpler gehalten als bei Fifa 12, dafür klappt das Grätschen viel besser, was ich persönlich für einen Vorteil halte. Abdrängen kann man auch und auch das Stellungsspiel ist entscheidend. Für meinen Geschmack hatte man das bei Fifa 12 aber etwas übertrieben (lässt sich aber zum Teil deaktivieren)
Aso und gemeint sind natürlich immer die PS3-Versionen, denn auf der PSP war Fifa nicht annähernd so gut.
aha und wo ist hier die Abteilung : Vita-Funktionen ? so wie bei Uncharted ?
Das ist im Review ausführlich erläutert. Ich habe es nicht extra im Kasten bewertet, weil nur Platz für 4 Unterkategorien ist und da geht der Multiplayer vor. Uncharted hat auf der Vita keinen Multiplayer und zudem sind sehr viele Touch-Einlagen Pflicht und nicht wie bei Fifa alternativ. Daher hat es dort auch eine größere Relevanz.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2012 11:02 von alexking.
|
|
02.03.2012 10:59 |
|
|
 |
S.T.Y.L.E.Z
Experte
   
Beiträge: 793
Gruppe: User
Registriert seit: Feb 2012
Status:
Offline
Danke erhalten: 491
|
RE: Im Test: FIFA Football (PS Vita)
So Alex du hast mich nun Endgültig überzeugt das ich mir die PSVita holen werde...  Jetzt erstmal meiner Mutter aufn Piss gehen damit ich die am geburtstag bekomme
Mitleid mit deiner Mutter ;-)
BTT: Endlich Fußball unterwegs spielen, ohne Augenkrebs zu bekommen.
|
|
02.03.2012 13:11 |
|
Folgende User bedanken sich: |
 |
Master_Jens
Super-Moderator
 
Beiträge: 9.261
Gruppe: Super Moderator
Registriert seit: Mar 2009
Status:
Offline
Danke erhalten: 10701
|
RE: Im Test: FIFA Football (PS Vita)
Die Laufwege meiner Teamkollegen bringen mich jedes mal zum Ausrasten. Unintelligent und wenn die mal andeuten angespielt werden zu wollen dann klappt trotzdem nichts.
Ich will endlich ein PES auf Vita
|
|
02.03.2012 15:16 |
|
|
 |
alexking
Administrator
  
Beiträge: 22.098
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Dec 2007
Status:
Offline
Danke erhalten: 31833
|
RE: Im Test: FIFA Football (PS Vita)
Die Laufwege meiner Teamkollegen bringen mich jedes mal zum Ausrasten. Unintelligent und wenn die mal andeuten angespielt werden zu wollen dann klappt trotzdem nichts.
Ich will endlich ein PES auf Vita 
Das ist Gewöhnungssache. Bei Fifa ist es so, dass man teils in den freien Raum passen muss, obwohl der Mitspieler noch ein Stück weit weg ist. Dieser läuft dann automatisch in die Lücke. Bei PES ist es eher andersrum.
Wenn man die Laufwege auswendig kennt, dann klappt das sehr gut. PES bot da zumindest früher aber mehr Möglichkeiten. Aber für Vita wird es wohl erst im Herbst kommen.
|
|
02.03.2012 17:33 |
|
|
 |
Rockbox
Junior Mitglied
 
Beiträge: 46
Gruppe: User
Registriert seit: Dec 2010
Status:
Offline
Danke erhalten: 19
|
RE: Im Test: FIFA Football (PS Vita)
fifa auf der vita kann doch nur schlecht sein, wenn man sonst auf ps3 zockt.
man hat weniger tasten und wenn man dann mal an fifa football gewöhnt ist, dann aber wieder auf der ps3 zockt, ist es wieder eine doofe umstellung (z.b. aufgrund der unterschiedlichen verteidigung).
ich bleibe meiner ps3 treu. wann soll man denn überhaupt schon unterwegs spielen?
in der schule? - da hat man freunde
im bus? - fahren nur noobs
beim autofahren? - geht schlecht, und sonst heulen die bullen
ich könnte mir höchstens vorstellen, beim kacken fifa football zu zocken, aber dafür ist die vita dann auch zu teuer.
|
|
08.03.2012 15:23 |
|
Folgende User bedanken sich: |
 |
|