
Name des DLCs: Armored Kill
Hauptspiel: Battlefield 3
Publisher: Electronic Arts
Entwickler: DICE
Release: BF Premium: 4. September, für alle: 18. September 2012
Altersfreigabe: ab 16 (USK)
Vertrieb: PSN
Preis: 14,99€
Seit gestern haben nun PS3 Battlefield Premium Nutzer Zugriff auf den zweite DLC namens Armored Kill. Dieser DLC legt seinen Schwerpunkt voll und ganz auf den Fahrzeugkampf und will mit der größten Map in der Geschichte von Battlefield auftrumpfen. Hier werde ich euch nun meinen ersten Eindruck schildern und sagen ob der Trumpf funktioniert. Als kleine Anmerkung möchte ich noch erwähnen, dass hier von der PS3 Version die Rede ist und man diese in keinster Weise mit der PC Version vergleichen kann. Warum erfahrt ihr natürlich auch.

Aber fangen wir von Vorne an: 1,5 GB mit einer 16k Leitung sollten in einer halben Stunde geladen sein, aber denkste - erst nach ca. 2 Stunden war der download beendet. Naja gefreut, dass es endlich fertig ist, aber dann fordert einen Battlefield auf den Patch zu laden, auch wieder 1,5GB. Aber was tut man nicht alles um die größte Map der Geschichte zu spielen. Eine halbe Stunde später dann endlich kampfbereit. Ab also auf unseren Clan-Server. Eroberung auf Armored Shield, ein Little Bird im Spawn, was will man mehr. Schnell eingestiegen und was passiert: Es ruckelt und lagt wie sonst was. Als ich dann einigermaßen in der Luft war, ruckelte es zwar nicht mehr, aber es gab einen Haufen Grafikfehler. Grastexturen wurden verzögert geladen, Gegner verschwanden vor meinen Augen, das fing wirklich gut an, allerdings wurde es im Laufe des Spieles immer besser und man konnte wirklich zocken. Schnell meine Clanmates gefragt wo die Gunshipflagge ist. Ja gehste mal zu B meinte einer, Also schnell ein Quad geschnappt, eines der fünf neuen Fahrzeuge, und flugs hingeheizt. Auf dem Weg dort hin kein einzigen Gegner gesehen und gehört, dort aber angekommen war alles voll mit Panzern, Soldaten und der Artillerie. Da denk ich mir, ja komm, fahren wir halt außen herum und flankieren die. Weiter gefahren, Mine auf dem Boden und tot. Nach dem dritten Versuch B zu sichern haben wir dann gesagt: Schnappen wir uns die anderen Flaggen und gewinnen das Teil, Gunship gibt es auch auf anderen Maps. Nur dann kam uns mal die Idee nach Gegnern zu suchen. Man muss dazu sagen, dass Armored Shield nicht die größte Map ist, allerdings erwies sich die Suche als sehr schwierig. 12 Gegner verstreut auf einer riesigen Map, da braucht es ein bisschen bis man da einen oder zwei Gegner findet. Und dementsprechend verlief dann auch der Rest der Runde die Partie.

So in etwa verlief meine erste Stunde mit Armored Kill. Zusammengefasst ein ewiges Laufen und Gegner suchen. Und das ist ziemlich mein größter Kritikpunkt an dem ganzen Grundprinzip mit den riesigen Maps: Man findet kaum Gegner. Die maximale Spielerzahl von 24 ist in meinen Augen mit der Mapgröße verglichen viel zu wenig. Man rechne sich das ganze mal durch:
12 Spieler - 2 im Angriffheli - 2 Jetflieger - 2 im Gunship = 6 Leute verteilt auf Panzer, Flak und als Laufsoldaten. Da bleibt die ganze Action auf dem Schlachtfeld oft aus, auch weil die Flaggenpunkte in Eroberung oft weit voneinander entfernt sind, fängt A an mit blinken (Zeichen, dass es von Gegner eingenommen wird) kommt man meistens erst an, wenn die Gegner schon bei einer anderen Flagge sind. Außnahmen sind hier natürlich Leute die mit Fahrzeugen oder in der Luft unterwegs sind, die schaffen es meistens noch rechtzeitig. Spieler, die gerne mit ihrer Waffe arbeiten, kommen hier viel zu oft zu kurz. Sie werden ihren Spaß oft nur im Modus Rush finden, da man dort natürlich keine Bombe von einem Panzer auflegen kann. Dort hat man aber auch wieder das Problem des Transportes von Base zu Base. Hat mein kein Fahrzeug unter dem Hintern, kann man sich auf eine kleine Wanderung gefasst machen.
Die Maps sind zwar riesig, in Bandar Wüste sind es von der Base bist zur ersten Flagge gute 900-1000 Meter, allerdings auch sehr schön gestaltet. Gerade Piloten im Helikopter und Jet werden es lieben mal nicht gegen irgendeine Laterne zu fliegen, da gerade die Bandar Wüste sehr freizügig gestaltet wurde. Die Settings sind abwechslungreich, von Wüste über Schnee auf große Grasfelder bis spät in die Nacht hinein. Die Bombenplätze sind auch gut ausgewählt worden, so wird Rush zum interessantesten Modus für diese Karten.

Mit Armored Kill wurden fünf neue Fahrzeuge im Spiel hinzugefügt: die mobile Attillerie, zwei Tankdestroyer (wie Panzer mit der Anzahl an Sitzplätzen eines LAVs), das Quad und das schon erwähnte Gunship aka AC130. Bei vier von den fünf Fahrzeugen kann ich sagen, dass sie sehr gut designt worden, keines sticht aus der Masse heraus - sie sind aber auch nicht zu unterschätzen. Nur ein Vehikel ist gerade was die Abwehr angeht doch sehr mager. Dazu kommt, dass es das größte der fünf Fahrzeuge ist. Ich spreche von dem Gunship. Es bedarf einiger Eingewöhnungszeit bis man ordentlich mit den Waffen trifft, aber der Schwachpunkt ist die geringe Schadensabwehr. Zwar hat jeder der zwei AC Piloten Flares am Start, allerdings bekommt man sie auch mit einer kleinen Stinger locker mal vom Himmel geschossen - mit dem Little Bird braucht man 4 Wärmesucherraketen bis sie so gut wie zerstört ist. Bei so einem Monster in der Luft ist das deutich zu wenig. Wenn es aber in der Luft zu unangenehm wird, schnappt man sich ein Quad und heizt über die Maps von Flagge zu Flagge. Zwar ist die Fahrzeugphysik von BF3 nicht ganz die beste, ich rede hier von 20 Meter Sprüngen über einen 20cm hohen Hügel, aber gerade das macht den Reiz am Quadfahren aus.

Der neue Modus Panzer-Übermacht bietet wirkliche Abwechslung zum üblichen Spielgeschehen. Jede Seite hat ein Panzerplatoon womit man dann die Flagge in der Mitte der Map halten muss bis alle Tickets aufgebraucht wurden. Hier bieten sich zwei Möglichkeiten an: Entweder man wirft direkt alle Panzer nach vorne oder man teilt sich geschickt auf, denn Hinterhalte sind hier keine Seltenheit. Es macht wirklich Spaß sich auf Panzer vs. Panzer Duelle einzulassen und mit einem guten Team sowieso.
Fazit
Groß, größer, Armored Kill. Nie habe ich solch große Maps in einem Spiel gesehen, die dazu noch gut aussehen. Leider wird der Schein von der Tatsache getrübt, dass man auf der PS3 nur 24 Spieler auf einem Server haben kann, was die Hälfte aller Partien zu einem langweiligen Flaggenhetzen zwingt. Wer allerdings auf geballte Fahrzeugpower steht, wird hier goldrichtig sein. Auch Fluganfänger werden auf ihre Kosten kommen, da die Maps ideal für Trainingsflüge geeignet sind. Der neue Spiellmodus macht deutllich mehr Spaß als der aus dem Close Quaters DLC und die Quads rocken übers Schlachtfeld.
Wertung
_________________________________________________
+ Sehr schöne Maps
+ gelungener Spielmodus Panzer-Übermacht
+ fünf neue Fahrzeuge...
- ...Gunship aber zu empfindlich für Angriffe
- eigentlich zu groß für 24 Mann