|
Verfasser |
Nachricht |
Teddy
Redakteur a. D.
   
Beiträge: 889
Gruppe: User
Registriert seit: Oct 2012
Status:
Offline
Danke erhalten: 768
|
PS Vita: Drei Punkte zur Rettung des Handhelds

Die Verkaufszahlen der PS Vita liegen weit unter dem von Sony erwateten Niveau, das ist schon lange nichts Neues mehr. Im Interview mit Kotaku stellte Sonys Adam Boyes einen Drei-Punkte-Plan vor, der die Vita retten soll, also drei Punkte, die die Verkäufe der PS Vita ankurbeln sollen.
Der erste genannte Punkt ist Remote Play. Mit diesem Feature ist es möglich, PS4-Spiele auf dem Handheld zu spielen. „Du hast die erstaunliche Art von Triple-A-Erfahrung, wenn du im Bett bist und ein paar Scavenger-Missionen in Assassin's Creed 4 meisterst, bevor du schläfst. Ich denke, mit dem Remote-Play werde ich nur noch sehr wenige Mobile-Titel innerhalb der eigenen vier Wände spielen.“
Der zweite, oft in Zusammenhang mit der Vita genannte Punkt, sind Triple-A-Titel, also Spiele, mit denen man eine große Anzahl an Käufern erreichen kann. Große Publisher wie EA oder Activision meiden die PS Vita oft aufgrund ihrer geringen Verkaufszahlen, um kein Risiko einzugehen. Diese Verkuafszahlen könnte man jedoch mit eben solchen Spielen ankurbeln.
Die dritte Kategorie stellen die Indie-Spiele dar. „Wir hatten während der Gamescom massenhaft Ankündigungen für neue Inhalte. Die Wahrheit ist, dass wir verschiedene Inhalte für eine Vielzahl von Spielern erschaffen, sodass sie genügend Inhalte für unterwegs aber auch für die eigenen vier Wände erhalten.“ Mit Minecraft erscheint demnächst auf der PS Vita ein solches Indie-Spiel, welches aber extrem bekannt ist und unter Umständen auch einige Spieler zum Kauf animieren könnte, da es sich bei der Vita-Version nicht um die stark abgespeckte Pocket Edition, sondern um das gleiche Spiel wie auf den anderen Konsolen handelt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2013 16:29 von Teddy.
|
|
19.11.2013 16:27 |
|
|
 |
Aroro
Legende
    
Beiträge: 1.168
Gruppe: User
Registriert seit: Sep 2010
Status:
Offline
Danke erhalten: 283
|
RE: PS Vita: Drei Punkte zur Rettung des Handhelds
Also alles wie bisher nur halt mit dem PS4 release die Remotefunktion...öh ja...also doch R.i.p.
Aber ich muss sagen der zweite Punkt ist geil xD Wir brauchen mehr AAA Titel um die Verkaufszahlen zu erhöhen. Öh okay keiner will welche machen, aaaaber wenn wer welche machen würde könnte man mehr Vitas verkaufen xD Zu geil xD
|
|
19.11.2013 16:34 |
|
|
 |
laughingMan
News-Writer
 
Beiträge: 5.220
Gruppe: User
Registriert seit: Oct 2011
Status:
Offline
Danke erhalten: 2363
|
RE: PS Vita: Drei Punkte zur Rettung des Handhelds
Also alles wie bisher nur halt mit dem PS4 release die Remotefunktion...öh ja...also doch R.i.p.
Aber ich muss sagen der zweite Punkt ist geil xD Wir brauchen mehr AAA Titel um die Verkaufszahlen zu erhöhen. Öh okay keiner will welche machen, aaaaber wenn wer welche machen würde könnte man mehr Vitas verkaufen xD Zu geil xD
Die Vita hat mehr AAA-Titel als je für die PS4 bisher angekündigt wurden, und die hat nicht gerade Startprobleme.
Das Problem sind immer noch nicht die angeblich fehlenden Titel, sondern die Speicherkartenpreise und die Zielgruppe. An mindestens einer dieser Schwächen kann Sony schnell alles umdrehen, aber das tun sie nicht.
|
|
19.11.2013 16:43 |
|
|
 |
Axido
Legende
    
Beiträge: 1.811
Gruppe: User
Registriert seit: Mar 2012
Status:
Offline
Danke erhalten: 1065
|
RE: PS Vita: Drei Punkte zur Rettung des Handhelds
Das Remote Play Feature lockt ja schon ganz schön.
Aber nicht aus dem von diesem Kompetenzbolzen genannten Grund.
Dank der Wi-Fi-Unterstützung ist das Bett noch der nächstgelegenste Ort, an dem man Remote Play nutzen kann. Bei meinem nächsten Urlaub teste ich mal, ob man auch 500km entfernt von der Konsole noch mit annehmbarer Latenz spielen kann... Natürlich nicht über LTE, sondern über ein vernünftiges WLAN.^^
|
|
19.11.2013 16:48 |
|
|
 |
NeoSephiroth
Experte
   
Beiträge: 530
Gruppe: User
Registriert seit: Dec 2010
Status:
Offline
Danke erhalten: 191
|
RE: PS Vita: Drei Punkte zur Rettung des Handhelds
Der Vita fehlen keine "AAA" -Titel, sondern gute Spiele mit hohem Wiederspielwert.
Ich freue mich echt darauf dass in nächster Zeit Games wie Minecraft und Mighty Nr.9 auf die Vita kommen. Auf Giana Sisters darf man ja auch noch hoffen, obwohl noch nichts angekündigt ist.
Was vor allem fehlt ist ein Hammer PSV Exclusive Titel. Man mache z.B. FF7 HD exklusiv für die Vita, evtl. noch in nem Bundle mit ner weißen Vita mit Logo drauf und das Teil würde sich verkaufen wie warme Semmeln.
Das Remote-Play ist natürlich ein sehr cooles Sahnehäubchen, auch wenn ich es nie nutzen werde da ich nicht vorhabe mir eine PS4 zu kaufen.
|
|
19.11.2013 17:32 |
|
Folgende User bedanken sich: |
 |
Aroro
Legende
    
Beiträge: 1.168
Gruppe: User
Registriert seit: Sep 2010
Status:
Offline
Danke erhalten: 283
|
RE: PS Vita: Drei Punkte zur Rettung des Handhelds
Also alles wie bisher nur halt mit dem PS4 release die Remotefunktion...öh ja...also doch R.i.p.
Aber ich muss sagen der zweite Punkt ist geil xD Wir brauchen mehr AAA Titel um die Verkaufszahlen zu erhöhen. Öh okay keiner will welche machen, aaaaber wenn wer welche machen würde könnte man mehr Vitas verkaufen xD Zu geil xD
Die Vita hat mehr AAA-Titel als je für die PS4 bisher angekündigt wurden, und die hat nicht gerade Startprobleme.
Das Problem sind immer noch nicht die angeblich fehlenden Titel, sondern die Speicherkartenpreise und die Zielgruppe. An mindestens einer dieser Schwächen kann Sony schnell alles umdrehen, aber das tun sie nicht.
Hm naja ich hab in eigenen Worten nur das wiedergegeben was oben steht 
Aber dennoch seh ich das ein wenig anders als du. Okay es mag vielleicht nicht unbedingt an AAA Titeln liegen, aber dennoch gibt es, zumindest meiner Meinung nach, immer noch viel zu wenig gute Titel in Europa. Ich bin mit den meisten Indititeln einfach nicht zu begeistern. Es mag viele viele Leute geben die mit Miami Hotline oder wie des heist zufrieden sind aber, da man diese Titel oft auch auf der PS3 Spielen kann, kauft sich doch kaum einer nur für sowas ne Vita.
Ich persönlich möchte die richtig guten Titel die man in Japan schon ne ganze weile spielen kann oder bald spielen können wird gerne auch haben und dann bin ich auch schon zufrieden (PSO2, GE2, ToI, ToH, LoH, J-Stars Victory VS. um nur ein paar wenige zu nennen). Sind zwar jetzt meine persönlichen Favorites und andere sehen das bestimmt auch anders, aber ich kenn zumindest nen paar Leute die bei dieser Auswahl gewillt wären sich sofort ne Vita zu kaufen. Aber wer weis vielleicht kommen diese Titel ja noch irgendwann nach Europa.
Ich hab damit auch nicht sagen wollen das es garkeine guten Spiele für die Vita gibt, sondern einfach nur nicht genug.
Meine Meinung zu Remote-Play hab ich auch schon paar mal geäußert und für mich ist das auch nicht DER große Masterplan zur Rettung der Vita. Villeicht irre ich mich da und in wenigen Wochen und Monaten schnellen die Verkaufszahlen für die Vita in die höhe, aber momentan wage ich das einfach mal zu bezweifeln.
Bei den Preisen der Speicherkarten stimme ich dir aber zu. Da könnte Sony sofort was machen.
|
|
19.11.2013 17:54 |
|
|
 |
elknaelkna
Halbprofi
  
Beiträge: 181
Gruppe: User
Registriert seit: Dec 2010
Status:
Offline
Danke erhalten: 89
|
RE: PS Vita: Drei Punkte zur Rettung des Handhelds
Öffnung für Schwarzkopien und das Ding verkauft sich wie geschnitten Brot.
|
|
19.11.2013 20:56 |
|
Folgende User bedanken sich: |
 |
Amuggi
Experte
   
Beiträge: 564
Gruppe: User
Registriert seit: Jan 2011
Status:
Offline
Danke erhalten: 193
|
RE: PS Vita: Drei Punkte zur Rettung des Handhelds
Ich glaube nicht, dass Remote Play die Vita retten kann. Vorallem, weil es zumindest auf der PS3 nur sehr bescheiden funktioniert. ich sitze 3m von der ps3 entfernt und alle paar sekunden bricht die verbindung ab. Da hingt Sony Nintendo (Wii U) weit hinterher.
|
|
19.11.2013 20:57 |
|
|
 |
bananaman
Durchstarter
 
Beiträge: 88
Gruppe: User
Registriert seit: Jan 2012
Status:
Offline
Danke erhalten: 22
|
RE: PS Vita: Drei Punkte zur Rettung des Handhelds
Also alles wie bisher nur halt mit dem PS4 release die Remotefunktion...öh ja...also doch R.i.p.
Aber ich muss sagen der zweite Punkt ist geil xD Wir brauchen mehr AAA Titel um die Verkaufszahlen zu erhöhen. Öh okay keiner will welche machen, aaaaber wenn wer welche machen würde könnte man mehr Vitas verkaufen xD Zu geil xD
Das Problem sind immer noch nicht die angeblich fehlenden Titel, sondern die Speicherkartenpreise und die Zielgruppe. An mindestens einer dieser Schwächen kann Sony schnell alles umdrehen, aber das tun sie nicht.
Ach wenn die Titel kein Problem sind, brauchen sie ja garkeine mehr zu machen! Also ich sehe das ein wenig anders und dass die Vita sich trotz Bundles mit Speicherkarte nicht verkauft wie warme Semmeln, spricht doch eine deutliche Sprache. Sogut wie keine Must-Have-Titel. Ein richtiges Nischenprodukt ist der Handheld geworden. Das gute Start-Lineup wurde nicht fortgeführt.
Mit Remoteplay wird das nicht besser, wie ich gerne predige. Dann gibt es kaum noch Anreize, extra Titel für die Vita zu produzieren. Ich würde es nämlich nicht als unwahrscheinlich ansehen, wenn die meisten Vita-Besitzer sich auch eine PS4 gönnen, wann auch immer.
|
|
19.11.2013 21:09 |
|
|
 |
Sigma-Draconis
King

Beiträge: 4.550
Gruppe: User
Registriert seit: May 2010
Status:
Offline
Danke erhalten: 3772
|
RE: PS Vita: Drei Punkte zur Rettung des Handhelds
nichts kann die Vita mehr retten. Mir tun die leute leid, die sich eine gekauft haben.
|
|
19.11.2013 21:11 |
|
Folgende User bedanken sich: |
 |
Leberwurst
Legende
    
Beiträge: 1.412
Gruppe: User
Registriert seit: Jul 2012
Status:
Offline
Danke erhalten: 850
|
RE: PS Vita: Drei Punkte zur Rettung des Handhelds
nichts kann die Vita mehr retten. Mir tun die leute leid, die sich eine gekauft haben.
Müssen sie dir nicht Traurig ist viel eher die Tatsache das es sowas wie Minecraft braucht um nochwas rauszuholen. Mal ANGENOMMEN die PS Vita wäre im Bundle mit FFX erschienen, dann würde es ganz anders aussehen.
Der Start war deshalb fürn Arsch da wie schon gesagt die Karten zu teuer waren und so Indies nicht gerade "Zugpferde" für Konsolen sind oder je waren.
Mir egal, mit Valhalla Knights 3 kommt mir mittlerweile Titel Nr. 17 auf meine PS Vita
Btw.: Dynastie Warriors: Next ist auch ganz nett
|
|
19.11.2013 21:25 |
|
|
 |
KimassHD
Junior Mitglied
 
Beiträge: 43
Gruppe: User
Registriert seit: Jul 2013
Status:
Offline
Danke erhalten: 5
|
RE: PS Vita: Drei Punkte zur Rettung des Handhelds
Der zweite Punkt ist irgendwie ein Teuelskreis
|
|
19.11.2013 21:42 |
|
|
 |
mylo_raZoR
Assassine
   
Beiträge: 396
Gruppe: User
Registriert seit: Aug 2013
Status:
Offline
Danke erhalten: 43
|
RE: PS Vita: Drei Punkte zur Rettung des Handhelds
Also 1. ich für meinen Teil mag meine Vita nicht mehr missen. Das Teil hat mir schon viele Stunden Spaß bereitet. Insofern kann ich Sigma-Draconis also schon mal nicht zu stimmen. Desweiteren freue mich als AC Spieler der ersten Stunde schon auf die Second-Screen Funktionen und Remote-Play. (Alter, da könnt ihr sogar beim Sex weiterzocken )
Was die Triple A titel angeht kann ich euch natürlich nur zustimmen.
|
|
19.11.2013 23:32 |
|
|
 |
speedfreak
Prankster
 
Beiträge: 7.035
Gruppe: User
Registriert seit: Dec 2009
Status:
Offline
Danke erhalten: 8146
|
RE: PS Vita: Drei Punkte zur Rettung des Handhelds
Naja solange die Speicherkarten Preise nicht drastisch fallen werde ich wohl erstmal keine Vita kaufen.
Sorry aber €70+ für 32gb ist Lächerlich.
Da können die Spiele noch sogut sein, nützen mir nichts wenn ich kein Platz für mehr als 2-3 Spiele bei ner 8gb Karte habe.
Naja dank PS+ landen erstmal alle Vita Spiele in meinem Account bis ich eine anschaffen werde.
|
|
20.11.2013 00:08 |
|
|
 |
go-boy
Legende
    
Beiträge: 1.636
Gruppe: User
Registriert seit: Sep 2010
Status:
Offline
Danke erhalten: 872
|
RE: PS Vita: Drei Punkte zur Rettung des Handhelds
Die Ps4 wird wohl keinen großen Einfluß auf die Verkaufszahlen der Vita machen, da sie einfach nicht populär genug ist. Denn Selbst Wochen nach Release der Vita gab es immer noch Leute die sie überhaupt nicht kannten. Und das liegt weder an dem Preis der Speicherkarten, noch an Fehlenden Titeln, nein, die große Masse interessiert sich einfach nicht für die Vita.
Und selbst wenn man den Käufern noch mehr entgegen kommt, werden sich die Zahlen höchstens minimal, bis kaum bemerkbar ändern. Ich Würde zwar nicht so weit gehen und sagen das die Vita tot sei, aber "leben" tut sie auch nicht. Es ist eher so ein Mittelding...
|
|
20.11.2013 00:24 |
|
|
 |
|