
Genre: Fußball-Simulation
Publisher: EA
Entwickler: EA Canada
Systeme: PS3,Xbox 360
Release: 14.02.2014
Lokaler Multiplayer: Ja
Online-Multiplayer: Ja
Altersfreigabe: USK ab 0 Jahren
Texte/Sprache: Deutsch/Deutsch
PlayStation Move: Nein
Stereoskopisches 3D: Nein
zum Angebot (Amazon)
Rund ein halbes Jahr nach FIFA 14 veröffentlicht EA mit FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 einen neuen Titel, um die Wartezeit auf die WM zu verkürzen. Mit FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 erscheint ein komplettes Spiel auf dem Markt, anstatt, wie Konami, einen DLC für das Hauptspiel zu veröffentlichen (Test). Ob sich der Kauf des Titels lohnt oder es sich nur um einen überteuerten DLC handelt, erfahrt ihr in diesem Test!
Spielmodi en masse
„Nach einer starken Leistung und dem souveränen Einzug in die Gruppenphase der WM 2014 in Brasilien hat es die belgische Nationalmannschaft geschafft auch die Gruppenphase, ohne ein Gegentor zu erhalten, zu überstehen. Nach schwierigen Spielen gegen die Nachbarn aus Frankreich und dem 11m-Schießen gegen die Ivorer erlegte man die Spanier, welche als glasklare Favoriten in das Turnier gingen, mit 6:0 und zog ins Finale ein, wo Deutschland schon auf sie wartete. Immerhin gewann die Jogi-Elf gegen den Gastgeber Brasilien und untermauerte seine Favoritenrolle einmal mehr. Leider musste sich auch Deutschland der Spielfreude der Belgier ergeben und verlor mit…..“ - sowas wollen wir natürlich nicht hören und wollen unsere Deutschen auf dem WM-Thron sehen. Und um das zu gewährleisten, hat uns EA einige Modi zur Verfügung gestellt.

FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 bietet viele neue Modi um die Zeit auf die WM zu überbrücken und um euer Team, an die Spitze der Weltrangliste und zum international begehrtesten Pokal zu führen. Allen voran der Road to the FIFA World Cup. Dieser Turniermodus lässt euch, wie der Name schon sagt, mit eines der 213 Teams den Weg zur WM spielen. Von der Qualifikation, über Trainingsspiele und Trainingseinheiten bis hin zur Gruppenphase und Finale der WM. Gespielt wird natürlich regelkonform in den zwölf WM-Stadien, welche detailgetreu nachgebaut wurden. Habt ihr keine Lust euch durch die Qualifikation zu spielen und wollt direkt in die WM einsteigen, gibt es den WM-Modus. Wollt ihr lieber nur einen Spieler steuern gibt es als Alternative zu Be a Pro den Teamkapitän-Modus. Durch gute Leistung bringt ihr euch in den engeren Kreis der Nationalmannschaft und schafft es in den WM-Kader. Die Leistung des Spielers wird durch Trainingseinheiten vor den Spielen verbessert. Der "Geschichte der Qualifikation"-Modus lässt euch Herausforderungen spielen, wie in etwa das Spiel Schweden gegen Deutschland beim Stand von 2:2. Euch bleiben 37 Minuten, um das Unentschieden zu einem Sieg zugunsten der deutschen Nationalmannschaft zu drehen. Ein Modus ist noch gesperrt und wird erst zur Eröffnung der WM freigeschaltet, und zwar "WM-Geschichte". Laut EA wird es eine Stunde nach einem Spiel weitere Herausforderungen geben, die es zu meistern gilt.
Es gibt zwar verschiedene Online- sowie Offlinemodi, jedoch bleibt die Frage, wie attraktiv diese nach der WM sein werden und wie hoch der Wiederspielwert bleibt. Immerhin erschien der Titel nur für die aktuellen Konsolen und mittlerweile spielt die Masse lieber FIFA 14 auf den Next Gen-Konsolen anstatt einen, für einen kurzen Zeitraum interessanten Spielmodus, auf einer veralteten Hardware.

Das fehlende Etwas
Wie man es von EA gewohnt ist, ist die Präsentation von FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 sehr gut. Zur WM-Eröffnung gibt’s in der Arena de São Paulo eine kleine Eröffnungsfeier mit Konfettiregen, kleinen Tänzen und Sepp Blatter. Die Nationalhymne vor dem Spiel darf natürlich genauso wenig fehlen, wie Public Viewing-Szenen, die nach einem Torerfolg eingespielt werden. Es scheint so, als wäre EA das ganze drum herum sehr wichtig gewesen. Immerhin feiern auf den Rängen die eigenen Fans in passenden Trikots und Gesichtsbemalungen, selbst die originalen Trainer stehen an der Seitenlinie und coachen ihre Teams. Egal ob Jogi Löw, Vicente del Bosque oder Marc Wilmots. Leider fehlt es dem Spiel an Dramaturgie, die so eine WM von der Qualifikation bis hin zum Finale ausstrahlt. Es fehlen Emotionen, Freude und Trauer. Egal ob ich gerade in einem Freundschaftsspiel führe oder im WM Finale hinten liege. Die Fans machen immer die gleiche Stimmung. Die Public Viewing-Szenen sind zwar schön anzusehen, werden jedoch schnell langweilig. Außer den Kulissen, in der sich die Szenen abspielen, ändert sich nichts. Somit werden der Technik, dank der veralteten Hardware, die Grenzen aufgezeigt. Kleinere Ruckler sind Programm.

Etwas zu teuer
Gameplay-technisch fühlt sich FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 wie ein FIFA 13.5 an. Der virtuelle Ball klebt förmlich an den Fußballschuhen der Spieler und erlaubt Hochgeschwindigkeitsdribblings sowie schnelle Drehungen und Schüsse aus der Distanz. Insgesamt fühlt sich das Spiel direkter an, trotz Schwächen der K.I., jedoch nicht wie ein vollwertiges neues Spiel. Daher stellt sich die Frage, wieso EA mit 60€ so viel wie für einen Vollpreistitel verlangt. Zahle ich für die Lizenzen und den Spielmodi? Für das Gameplay sicherlich nicht. Die Entscheidung, den Titel nur für die „alte Generation“ zu veröffentlichen, bleibt wohl das Geheimnis von EA. Nicht jeder Spieler möchte, nur für einen Teammodus, von der
PS4 auf die PS3 umsteigen.
Das Fazit
FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 ist ein Spiel, welches definitiv Spaß macht. Die Frage ist nur, für wie lange. Der Road to World Cup ist sicherlich eine Erfahrung wert, kann sich aber nicht mit dem Karriere-Modus aus FIFA 14 messen. Selbiges gilt für die Online-Modi, die nach der WM mit Sicherheit nicht mehr so viel gespielt werden. Die Inszenierung und die Präsentation ist zwar gut gelungen, kommt jedoch mit einigen Schwächen und fehlender Inszenierung. EA bietet den Spielern hier ein Spiel an, welches seinem Vollpreis nicht wirklich gerecht wird. Gerne hätten wir gesehen, dass EA den Fans auf halben Weg entgegen kommt und Besitzern von FIFA 14 eine DLC-Erweiterung für kleineres Geld anbietet. Könnt und wollt ihr nicht auf diese WM-Erfahrung verzichten, solltet ihr vielleicht doch auf eine Preissenkung warten.
Wertung
+ 213 lizensierte Teams
+ Viele Spielmodi
+ Schnelles und direktes Gameplay
+ Sehr gute Präsentation
- Technische und grafische Schwächen
- Fans sorgen nicht wirklich für Stimmung
- Keine Next Gen-Versionen
- Nach dem 5. Titelgewinn verliert das Spiel an Reiz
- Zu teuer für einen Turniermodus