|
Verfasser |
Nachricht |
alexking
Administrator
  
Beiträge: 22.098
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Dec 2007
Status:
Offline
Danke erhalten: 31833
|
Durchbruch: Großbritannien schafft Strafen für Raubkopierer ab

In Großbritannien ist es ab dem Jahr 2015 nicht mehr strafbar Filme, Spiele und Musik online zu tauschen bzw. herunterzuladen. Auf diesen Gesetzesentwurf (VCAP) einigte sich die britische Regierung in Gesprächen mit der Industrie. Ursprünglich sah das Gesetz die Sperrung des Internetanschluss und die Aufnahme in eine Raubkopierer-Datei vor. Dies ist nun vom Tisch. Stattdessen möchte man für das Thema sensibilisieren, ohne Strafen auszusprechen. Analysen haben ergeben, dass der durch Raubkopien entstandene Schaden verhältnismäßig sehr gering ist. Viel mehr konnte sogar ein Werbe-Effekt durch das frühzeitige Online-Stellen von Inhalten beobachtet werden.
Künftig erhält man in Großbritannien als Raubkopierer nur noch ein Schreiben, wenn man erwischt wird, in dem man auf die Problematik hingewiesen wird. Eine Bestrafung erfolgt aber auch im Wiederholungsfall nicht. Es muss allerdings darauf hingewiesen werden, dass es Schadenersatzforderungen von Rechteinhabern dennoch weiterhin geben wird, da diese nicht auf dem strafrechtlichen, sondern zivilrechtlichen Wege entstehen. Dies trifft allerdings nur Tauschbörsennutzer und keine bloßen Downloader.
Die Entscheidung könnte ein Durchbruch auch für die Behandlung von Raubkopierern im restlichen Europa sein. Auch hierzulande ist die Rechtslage nach wie vor in vielen Punkten ungeklärt.
|
|
30.07.2014 10:28 |
|
|
 |
heubergen
Lieutenant Obertroll

Beiträge: 4.142
Gruppe: User
Registriert seit: Apr 2012
Status:
Abwesend
Danke erhalten: 1112
|
RE: Durchbruch: Großbritannien schafft Strafen für Raubkopierer ab
Download straffrei mit bis zu vier Mails pro Jahr.
Upload mit rechtlichen Konsequenzen.
Und was ist daran ein Durchbruch?
Dieses System verfolgt mein Land schon lange; Schweiz 
Quelle
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2014 10:37 von heubergen.
|
|
30.07.2014 10:36 |
|
|
 |
alexking
Administrator
  
Beiträge: 22.098
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Dec 2007
Status:
Offline
Danke erhalten: 31833
|
RE: Durchbruch: Großbritannien schafft Strafen für Raubkopierer ab
Download straffrei mit bis zu vier Mails pro Jahr.
Upload mit rechtlichen Konsequenzen.
Und was ist daran ein Durchbruch?
Dieses System verfolgt mein Land schon lange; Schweiz
Quelle
Naja, die Schweiz kocht in vielen Dingen ihr eigenes Süppchen und als kleines Land wird man auch nicht so als Beispiel herangezogen.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2014 10:49 von alexking.
|
|
30.07.2014 10:47 |
|
Folgende User bedanken sich: |
 |
Edgeworth
Profi
   
Beiträge: 462
Gruppe: User
Registriert seit: Oct 2012
Status:
Offline
Danke erhalten: 241
|
RE: Durchbruch: Großbritannien schafft Strafen für Raubkopierer ab
Nunja, das ändert doch eigentlich nicht viel, oder? Ich meine, wenn dennoch Schadensersatzansprüche gestellt werden können sieht das Rechtssystem dort doch ungefähr aus wie bei uns. Bei uns ist ja auch keine strafrechtliche Verfolgung üblich sondern vielmehr der zivilrechtliche Weg über die Abmahnung und die Unterlassungserklärung.
|
|
30.07.2014 11:55 |
|
|
 |
Chabbanese
Redakteur

Beiträge: 1.770
Gruppe: Redakteur
Registriert seit: Dec 2011
Status:
Offline
Danke erhalten: 657
|
RE: Durchbruch: Großbritannien schafft Strafen für Raubkopierer ab
Download straffrei mit bis zu vier Mails pro Jahr.
Upload mit rechtlichen Konsequenzen.
Und was ist daran ein Durchbruch?
Dieses System verfolgt mein Land schon lange; Schweiz
Quelle
DEIN Land König heubergen
Hier gehts eher darum dass man mit den Gesetzen zu der Thematik etwas die Schlinge für den Verbraucher gelöst hat. Bei uns bekommt man, soweit ich weiß, eine Unterlassungsklage mit Bußgeld. Wiederholungstäter werden eingebuchtet glaube ich.
|
|
30.07.2014 12:54 |
|
|
 |
NicNic
King

Beiträge: 2.687
Gruppe: User
Registriert seit: Aug 2009
Status:
Offline
Danke erhalten: 882
|
RE: Durchbruch: Großbritannien schafft Strafen für Raubkopierer ab
Da können die Briten jetzt nur noch soviel illegal herunterladen ohne Befürchtungen. Sprich: Warum kaufen wenn im Netz für umsonst gibt.
|
|
30.07.2014 13:05 |
|
|
 |
heubergen
Lieutenant Obertroll

Beiträge: 4.142
Gruppe: User
Registriert seit: Apr 2012
Status:
Abwesend
Danke erhalten: 1112
|
RE: Durchbruch: Großbritannien schafft Strafen für Raubkopierer ab
Da können die Briten jetzt nur noch soviel illegal herunterladen ohne Befürchtungen. Sprich: Warum kaufen wenn im Netz für umsonst gibt.
Weil man die Künstler unterstützen möchte, weil man das Medium gut findet, weil man einen Schauspieler mag, aus Prinzip?
Es gibt viele Gründe wieso man trotz der Möglichgkeit nicht umbedingt die gratis-Variante nimmt. Das Problem ist hier eher, dass es noch keine legale Plattform gibt die die gleichen Funktionen und Bequemlichkeit bietet wie illegale Portale.
Der einzige Grund warum ich nicht zahle...
|
|
30.07.2014 13:15 |
|
|
 |
Gin-Chan
Ehem. Redakteur

Beiträge: 2.258
Gruppe: Female
Registriert seit: Dec 2011
Status:
Offline
Danke erhalten: 2868
|
RE: Durchbruch: Großbritannien schafft Strafen für Raubkopierer ab
Download straffrei mit bis zu vier Mails pro Jahr.
Upload mit rechtlichen Konsequenzen.
Und was ist daran ein Durchbruch?
Dieses System verfolgt mein Land schon lange; Schweiz
Quelle
Naja, die Schweiz kocht in vielen Dingen ihr eigenes Süppchen und als kleines Land wird man auch nicht so als Beispiel herangezogen.
In your face, heu-Chan 
Weiß nicht was daran so toll sein soll. Wenn Raubkopieren irgendwann tatsächlich legalisiert wird, wäre das nichts, worüber man sich freuen sollte. Diese Studien gehen von einem gewissen Anteil an Raubkopierern aus, der so gering ist, dass die positiven Effekte (Werbung) überwiegen. Wenn das Ganze aber nun legal ist, ändert das die Prämissen; so ein Verbot hat nämlich auch psychologische Implikationen, Beispielsweise die Default Heuristik. Daher ist es etwas völlig anderes, ob manche ein gesetzliches Verbot umgehen oder ob das grundsätzlich legal ist. Und schon können die ihren tollen Studien vom "verhältnismäßig sehr gering[en]" Schaden in die Tonne kloppen ...
|
|
30.07.2014 13:19 |
|
|
 |
Axido
Legende
    
Beiträge: 1.811
Gruppe: User
Registriert seit: Mar 2012
Status:
Offline
Danke erhalten: 1065
|
RE: Durchbruch: Großbritannien schafft Strafen für Raubkopierer ab
Download straffrei mit bis zu vier Mails pro Jahr.
Upload mit rechtlichen Konsequenzen.
Und was ist daran ein Durchbruch?
Dieses System verfolgt mein Land schon lange; Schweiz
Quelle
Naja, die Schweiz kocht in vielen Dingen ihr eigenes Süppchen und als kleines Land wird man auch nicht so als Beispiel herangezogen.
...und das ist der reinste Rassismus. Gerade weil die Schweiz nicht den ganzen Europa-Mainstream mitmacht, gibt es dort noch weitaus mehr Verhältnisse, die als Vorbild für andere Länder dienen sollten. Schweizer Innovationen interessieren mich mehr als das, was Großblödtannien abgekupfert hat.
Nur nicht die Waffengesetze.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2014 17:06 von Axido.
|
|
30.07.2014 17:04 |
|
Folgende User bedanken sich: |
 |
lolol
Profi
   
Beiträge: 391
Gruppe: User
Registriert seit: Oct 2009
Status:
Offline
Danke erhalten: 74
|
RE: Durchbruch: Großbritannien schafft Strafen für Raubkopierer ab
Schweiz ist ein sehr liberales Land und das ist auch gut so
|
|
30.07.2014 17:09 |
|
|
 |
cortez442
Donnerbalken

Beiträge: 3.859
Gruppe: Developer
Registriert seit: Nov 2010
Status:
Abwesend
Danke erhalten: 3920
|
RE: Durchbruch: Großbritannien schafft Strafen für Raubkopierer ab
Da können die Briten jetzt nur noch soviel illegal herunterladen ohne Befürchtungen. Sprich: Warum kaufen wenn im Netz für umsonst gibt.
Weil es die Unverhältnismäßig hohen Abmahnungen weiterhin gibt. Es wurden hier nur die Strafrechtilichen Sachen weg genommen, die eh nie zum Tragen gekommen sind.
|
|
30.07.2014 17:44 |
|
|
 |
heubergen
Lieutenant Obertroll

Beiträge: 4.142
Gruppe: User
Registriert seit: Apr 2012
Status:
Abwesend
Danke erhalten: 1112
|
RE: Durchbruch: Großbritannien schafft Strafen für Raubkopierer ab
Weil es die Unverhältnismäßig hohen Abmahnungen weiterhin gibt. Es wurden hier nur die Strafrechtilichen Sachen weg genommen, die eh nie zum Tragen gekommen sind.
Soweit ich das nach weiss, sind doch Abmahnungen nur eine Forderung zur Einstellung einer gewissen Aktivität. Unterlässt man diese nicht, werden normalerweise Strafrechtliche Massnahmen eingeleitet. Da diese aber wegfallen, sind Abmahnungen rechtlich gesehen bedeutungslos. Oder seh ich da was falsch?
|
|
30.07.2014 17:55 |
|
|
 |
cortez442
Donnerbalken

Beiträge: 3.859
Gruppe: Developer
Registriert seit: Nov 2010
Status:
Abwesend
Danke erhalten: 3920
|
RE: Durchbruch: Großbritannien schafft Strafen für Raubkopierer ab
Nö, das geht immer nur um den zivilrechtlichen "Anspruch"
|
|
30.07.2014 21:32 |
|
|
 |
M@ch31
Profi
   
Beiträge: 293
Gruppe: User
Registriert seit: Jun 2012
Status:
Offline
Danke erhalten: 66
|
RE: Durchbruch: Großbritannien schafft Strafen für Raubkopierer ab
Download straffrei mit bis zu vier Mails pro Jahr.
Upload mit rechtlichen Konsequenzen.
Und was ist daran ein Durchbruch?
Dieses System verfolgt mein Land schon lange; Schweiz
Quelle
Naja, die Schweiz kocht in vielen Dingen ihr eigenes Süppchen und als kleines Land wird man auch nicht so als Beispiel herangezogen.
Wenn wir so klein sind,
wieso macht dann die EU so ein Drama um die Schweiz?
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2014 10:28 von M@ch31.
|
|
31.07.2014 10:28 |
|
Folgende User bedanken sich: |
 |
alexking
Administrator
  
Beiträge: 22.098
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Dec 2007
Status:
Offline
Danke erhalten: 31833
|
RE: Durchbruch: Großbritannien schafft Strafen für Raubkopierer ab
Weil es die Unverhältnismäßig hohen Abmahnungen weiterhin gibt. Es wurden hier nur die Strafrechtilichen Sachen weg genommen, die eh nie zum Tragen gekommen sind.
Soweit ich das nach weiss, sind doch Abmahnungen nur eine Forderung zur Einstellung einer gewissen Aktivität. Unterlässt man diese nicht, werden normalerweise Strafrechtliche Massnahmen eingeleitet. Da diese aber wegfallen, sind Abmahnungen rechtlich gesehen bedeutungslos. Oder seh ich da was falsch?
Von der Wortbedeutung her soll eine Abmahnung tatsächlich nur ein Warnschuss sein, bei dessen Nicht-Befolgung dann Konsequenzen drohen. Allerdings werden Abmahnungen in Bezug auf Filesharing nahezu immer mit Schadenersatzforderungen verbunden. Die falsche verwendung des Begriffes führt nicht zur Unwirksamkeit der Forderung.
Ich werde demnächst mal ein Special zu den rechtlichen Aspekten bei Filesharing und Abmahnungen in Bezug auf Videospiele bringen.
|
|
31.07.2014 10:56 |
|
Folgende User bedanken sich: |
 |
|