|
Verfasser |
Nachricht |
Edgeworth
Profi
   
Beiträge: 462
Gruppe: User
Registriert seit: Oct 2012
Status:
Offline
Danke erhalten: 241
|
RE: Sony über PS Vita: "AAA Spiele lohnen sich nicht mehr"
Ja klar, die sollen aus der Tasche Programmierer bezahlen für den Emulator plus einem ständigen Service zur CD to Cartridge Konversion. So schön das klingt, es ist meiner Meinung nach sehr weit hergeholt.
Abgesehen davon, dass wir nichtmal wissen, ob Ps2 spiele überhaupt ohne weiteres laufen oder ob sie konvertiert werden müssen.
Kundenservice ist nunmal nicht günstig. Wichtig ist nicht was Sony will, wichtig ist was der Kunde will. Hätte Sony auf die zahlende Kundschaft gehört wäre die Vita deutlich besser abgesetzt worden. Vielleicht hätte man dann kein Geld aus den Remakes etc. geschlagen, bzw. zumindest weniger, aber dafür wäre der Absatz der für die Vita ausgelegten Spiele auch gestiegen durch die erhöhten Abverkäufe der Konsole selbst.
Jetzt mittlerweile ist es vermutlich eh schon fast zu spät - Die Konsole ist verpöhnt und der Preis ist teilweise in Angeboten unter 100 Euro. Aber vielleicht lernen sie.. für's nächste Handheld, wenn es jemals eins gibt. Hätte das Support für PS 1+2+3 Spiele wären die Abverkaufszahlen garantiert reißend.
|
|
17.02.2015 19:13 |
|
|
 |
laughingMan
News-Writer
 
Beiträge: 5.220
Gruppe: User
Registriert seit: Oct 2011
Status:
Offline
Danke erhalten: 2363
|
RE: Sony über PS Vita: "AAA Spiele lohnen sich nicht mehr"
Abgesehen davon, dass wir nichtmal wissen, ob Ps2 spiele überhaupt ohne weiteres laufen oder ob sie konvertiert werden müssen.
Emulator haben diese Eigenheit dass Spiele eben nicht konvertiert oder verändert werden müssen...
@Edgeworth: PS2-Support für einen zukünftigen Handheld wäre Pflicht, aber PS3-Kompatibilität ist unmöglich. Nicht einmal Gaming-PCs wären auch nur annähernd in der Lage, die CPU in Echtzeit zu emulieren.
|
|
17.02.2015 23:00 |
|
|
 |
alinho
Profi
   
Beiträge: 494
Gruppe: User
Registriert seit: Feb 2013
Status:
Offline
Danke erhalten: 60
|
RE: Sony über PS Vita: "AAA Spiele lohnen sich nicht mehr"
Emulator haben diese Eigenheit dass Spiele eben nicht konvertiert oder verändert werden müssen...
Emulatoren brauchen ein vielfaches an Rechenpower des zu emulierenden Systems, deshalb meine Bedenken.
Bei der Ps3 hieß es auch, dass die Ps2 Emulation Pflicht sei, am Ende hat sie nur ein zu vernachlässigender Bruchteil genutzt.
Kundenservice ist nunmal nicht günstig. Wichtig ist nicht was Sony will, wichtig ist was der Kunde will. Hätte Sony auf die zahlende Kundschaft gehört wäre die Vita deutlich besser abgesetzt worden. Vielleicht hätte man dann kein Geld aus den Remakes etc. geschlagen, bzw. zumindest weniger, aber dafür wäre der Absatz der für die Vita ausgelegten Spiele auch gestiegen durch die erhöhten Abverkäufe der Konsole selbst.
Du gehst davon aus, dass jeder nörgelnde Kunde die Konsole auch wirklich kauft, wenn seinem Wunsch nachgegangen wird. Ich lerne mich mal aus dem Fenster raus und sage, dass der tatsächlich kaufende oder aus Konsuminteresse nörgelnde Anteil sehr gering ist.
Wichtig sind aus Unternehmersicht ganz andere Sachen (uA Kundenwünsche, aber nicht nur)
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2015 08:52 von alinho.
|
|
18.02.2015 08:44 |
|
|
 |
laughingMan
News-Writer
 
Beiträge: 5.220
Gruppe: User
Registriert seit: Oct 2011
Status:
Offline
Danke erhalten: 2363
|
RE: Sony über PS Vita: "AAA Spiele lohnen sich nicht mehr"
Emulatoren brauchen ein vielfaches an Rechenpower des zu emulierenden Systems, deshalb meine Bedenken.
Und weiter? Die PS Vita kann eine PSP mit mehr als 100% Leistung emulieren und dabei sogar noch Grafikfilter drüberlaufen lassen, und die PS2 hat fast exakt gleiche Leistungsmerkmale wie die PSP.
Es spricht nichts dagegen außer Sony's Sturheit.
|
|
18.02.2015 10:07 |
|
|
 |
alinho
Profi
   
Beiträge: 494
Gruppe: User
Registriert seit: Feb 2013
Status:
Offline
Danke erhalten: 60
|
RE: Sony über PS Vita: "AAA Spiele lohnen sich nicht mehr"
Und weiter? Die PS Vita kann eine PSP mit mehr als 100% Leistung emulieren und dabei sogar noch Grafikfilter drüberlaufen lassen, und die PS2 hat fast exakt gleiche Leistungsmerkmale wie die PSP.
Es spricht nichts dagegen außer Sony's Sturheit.
Wie kommst du darauf, dass die PSP und Ps2 gleiche Leistungsmerkmale haben?
Was bedeutet "fast exakt"? Etwa ungefähr genau?
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2015 12:21 von alinho.
|
|
18.02.2015 12:20 |
|
|
 |
laughingMan
News-Writer
 
Beiträge: 5.220
Gruppe: User
Registriert seit: Oct 2011
Status:
Offline
Danke erhalten: 2363
|
RE: Sony über PS Vita: "AAA Spiele lohnen sich nicht mehr"
Wie kommst du darauf, dass die PSP und Ps2 gleiche Leistungsmerkmale haben?
Was bedeutet "fast exakt"? Etwa ungefähr genau?
PS2:
295MHz CPU, 32+4MB RAM, 176 MHz GPU
PSP:
333MHz CPU, 32+32MB RAM, 166MHz GPU
Das sind so die Eckdaten, wenn du es genauer wissen willst kannst du gern selbst nachsehen.
Da die Vita die PSP mit Leichtigkeit emulieren kann sehe ich keinen Grund wieso es nicht mit der PS2 funktionieren sollte.
|
|
18.02.2015 14:22 |
|
|
 |
alinho
Profi
   
Beiträge: 494
Gruppe: User
Registriert seit: Feb 2013
Status:
Offline
Danke erhalten: 60
|
RE: Sony über PS Vita: "AAA Spiele lohnen sich nicht mehr"
PS2:
295MHz CPU, 32+4MB RAM, 176 MHz GPU
PSP:
333MHz CPU, 32+32MB RAM, 166MHz GPU
Das sind so die Eckdaten, wenn du es genauer wissen willst kannst du gern selbst nachsehen.
Da die Vita die PSP mit Leichtigkeit emulieren kann sehe ich keinen Grund wieso es nicht mit der PS2 funktionieren sollte.
Ich weiß es genauer ohne nachzusehen ...
Mein Xperia Z2 hat nen 2,5 GHz Quadcore, ein i5 auch. Merkste was?
Es macht einen Riesen Unterschied, ob ein Stromsparprozessor verbaut ist oder nicht.
Die Ps2 hat mindestens die 2,x Fache Leistung wie die PSP, wenn man die Rohleistung nimmt. Abgesehen von fehlenden Befehlssätzen wie SSE, die sehr Leistungshungrig sind beim emulieren.
Nicht umsonst werden, damit alle Spiele flüssig laufen, ein E8400 und mindestens 8600GT beim Emulieren auf dem Rechner und 2GB RAM empfohlen. Wobei alleine die CPU soviel Rechenleistung hat wie CPU und GPU der Vita zusammen (Vita CPU 1-2 gflops, Core 2 Duo E8400 24 gflops). Die 8600GT hat nochmal zusätzlich die 5-6 Fache Leistung (Vita GPU 24 gflops, 8600GT ca. 114 gflops). Wie gesagt da spielen viele Faktoren noch eine Rolle wie Befehlssätze, Shader, Speicherbandbreite, und und und, bei denen ich nicht sicher bin, ob die Vita das bietet.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2015 16:16 von alinho.
|
|
18.02.2015 15:00 |
|
|
 |
laughingMan
News-Writer
 
Beiträge: 5.220
Gruppe: User
Registriert seit: Oct 2011
Status:
Offline
Danke erhalten: 2363
|
RE: Sony über PS Vita: "AAA Spiele lohnen sich nicht mehr"
Mein Xperia Z2 hat nen 2,5 GHz Quadcore, ein i5 auch. Merkste was?
Ja, dass die Vita immer noch weit mehr Leistung hat als die PS2.
Nicht umsonst werden, damit alle Spiele flüssig laufen, ein E8400 und mindestens 8600GT beim Emulieren auf dem Rechner und 2GB RAM empfohlen.
Du willst nicht ernsthaft einen inoffiziellen Emulator als Vergleich hernehmen, oder?
Der inoffizielle PSP-Emulator kommt auf Tablets selbst mit einem Quad Core kaum bis gar nicht aus und wenn man unter Windows ein flüssiges Ergebnis mit Standardeinstellungen erreichen möchte wäre ein i5 auch nicht schlecht.
Die Vita hingegen hat einen bereits längst veralteten mobilen Prozessor und schafft es dem PSP-Emulator mehr Leistung zur Verfügung zu stellen als die echte PSP theoretisch erreichen kann. Merkste was?
|
|
18.02.2015 19:12 |
|
|
 |
alinho
Profi
   
Beiträge: 494
Gruppe: User
Registriert seit: Feb 2013
Status:
Offline
Danke erhalten: 60
|
RE: Sony über PS Vita: "AAA Spiele lohnen sich nicht mehr"
...
Ja, dass die Vita immer noch weit mehr Leistung hat als die PS2.
...
Du willst nicht ernsthaft einen inoffiziellen Emulator als Vergleich hernehmen, oder?
Der inoffizielle PSP-Emulator kommt auf Tablets selbst mit einem Quad Core kaum bis gar nicht aus und wenn man unter Windows ein flüssiges Ergebnis mit Standardeinstellungen erreichen möchte wäre ein i5 auch nicht schlecht.
Die Vita hingegen hat einen bereits längst veralteten mobilen Prozessor und schafft es dem PSP-Emulator mehr Leistung zur Verfügung zu stellen als die echte PSP theoretisch erreichen kann. Merkste was?
OK dann mal Klartext.
1. Zwischen PSP und Vita liegt der Faktor 10.
2. Zwischen PS2 und Vita ist es nur noch der Faktor 4
-> soviel zu "fast exakt gleich"
3. Wenn ich eine Vermutung aufstellen müsste, würde ich folgendes sagen:
Die Hobbyprogrammierer, die hinter dem inoffiziellen PS2 Emu stecken, haben fast exakt gleiche Programmierkenntnisse wie die bei Sony. Ich denke nicht, dass die das bei Sony um 800% effizienter machen können. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Bin schließlich nicht vom Fach.
4. Daraus erschließt sich meine Meinung:
Wenn man alle PS2 Spiele auf PC emulieren möchte, brauch man einen Rechner, der 23-24 mal die Rechenpower einer PS2 hat. Klar gibt es Spiele, die nicht so leistungshungrig sind, aber Sony muss ja das Laufen von allen Spielen garantieren. Von daher bin ich etwas skeptisch, dass ein PS2 System so einfach zu emulieren geht.
5. Im Endeffekt will ich nur sagen: Nicht immer nur sagen "macht dies und macht das". Es steckt wie immer Geld hinter allem, und ein Verhältnis zwischen Nutzen und Aufwand. Über die Sinnhaftigkeit können wir ja Seitenlang diskutieren. Als Menschen, die noch nie Emulatoren programmiert haben, sind das sowieso nur Vermutungen.
|
|
18.02.2015 19:53 |
|
|
 |
laughingMan
News-Writer
 
Beiträge: 5.220
Gruppe: User
Registriert seit: Oct 2011
Status:
Offline
Danke erhalten: 2363
|
RE: Sony über PS Vita: "AAA Spiele lohnen sich nicht mehr"
1. Zwischen PSP und Vita liegt der Faktor 10.
2. Zwischen PS2 und Vita ist es nur noch der Faktor 4
Womit du behauptest dass die PS2 die 2.5-fache Leistung der PSP besitzt, während einige Dinge gegen so einen großen Unterschied sprechen. Ohne handfeste Beweise glaube ich dir so eine aus den Fingern gesaugte Zahl erst einmal nicht.
Und allein der CPU-Takt der Vita beträgt das Sechsfache von dem der PSP und PS2, und das in effektiv 3 Prozessorkernen. Das sollte schon genug Spielraum bieten.
Die Hobbyprogrammierer, die hinter dem inoffiziellen PS2 Emu stecken, haben fast exakt gleiche Programmierkenntnisse wie die bei Sony. Ich denke nicht, dass die das bei Sony um 800% effizienter machen können. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Bin schließlich nicht vom Fach.
Man kann Hobbyprogrammierer nicht einfach mit Leuten vergleichen die dafür bezahlt werden Software zu schreiben. Da fangen die Unterschiede bei der Planung an und hören bei internen Informationen und Mikro-Optimierungen noch nicht auf.
Und wenn z.B. Teile des Emulators auf Softwareebene laufen geht die Performance schnell in den Keller, das dürfte auch das Problem beim PS2-Emulator sein.
Bei der PSP gab es übrigens auch einen inoffiziellen PS1-Emulator, der lief nie auch nur annähernd in einem Bereich den man als spielbar bezeichenen konnte. Dann hat Sony einen offiziellen in die Firmware integriert, und siehe da, es lief wie geschmiert.
Ich denke, der einzige Grund warum die Vita keinen PS2-Emulator besitzt ist der Aufwand für Sony im Vergleich zu den HD-Collections die sich sowieso gut genug verkaufen.
|
|
18.02.2015 21:10 |
|
|
 |
alinho
Profi
   
Beiträge: 494
Gruppe: User
Registriert seit: Feb 2013
Status:
Offline
Danke erhalten: 60
|
RE: Sony über PS Vita: "AAA Spiele lohnen sich nicht mehr"
|
|
18.02.2015 21:57 |
|
|
 |
laughingMan
News-Writer
 
Beiträge: 5.220
Gruppe: User
Registriert seit: Oct 2011
Status:
Offline
Danke erhalten: 2363
|
RE: Sony über PS Vita: "AAA Spiele lohnen sich nicht mehr"
GFLOPS, Speicherbandbreite, Polygone/sec, in allem ist die PS2 deutlich schneller. Die Bandbreite zur GPU ist sogar 6x höher.
Das ist ja schön, aber das sagt nicht viel aus. Die Grafikbandbreite mag viel größer sein, aber schlussendlich ist die Hardware der Vita mehr als 10 Jahre moderner als die der PS2 und kann diese Bandbreite ziemlich wahrscheinlich einfach so direkt umsetzen, wodurch es kaum Performanceeinbußen geben würde.
Ich denke sie haben sich bei der Ps3 nicht ohne Grund gegen Software Emulation und für nen Chip entschieden.
Die PS3 hat eine CPU mit Cell-Architektur, der Aufwand dafür einen Emulator zu entwickeln übersteigt die Kosten von zusätzlich verbauter PS2-Hardware, daher auch diese Lösung. Das hat mit dem Thema aber nichts zu tun.
|
|
19.02.2015 01:42 |
|
|
 |
thewolf16
King

Beiträge: 2.087
Gruppe: User
Registriert seit: Oct 2009
Status:
Offline
Danke erhalten: 1336
|
RE: Sony über PS Vita: "AAA Spiele lohnen sich nicht mehr"
Ich denke sie haben sich bei der Ps3 nicht ohne Grund gegen Software Emulation und für nen Chip entschieden.
Die PS3 Slim besitzt einen PS2 Emulator der nur auf Software emulation basiert. Eigentlich sollten damit nur PS2 Classics abgespielt werden aber findige Entwickler haben es aber geschafft mithilfe einer CFW damit auch unsupportete Spiele abzuspielen, und diese laufen ohne Probleme.
|
|
19.02.2015 03:36 |
|
|
 |
alinho
Profi
   
Beiträge: 494
Gruppe: User
Registriert seit: Feb 2013
Status:
Offline
Danke erhalten: 60
|
RE: Sony über PS Vita: "AAA Spiele lohnen sich nicht mehr"
@laughingman... Du wolltest Zahlen, ich hab sie geliefert. Was du damit anstellst ist Deine Sache. Fakt ist, PSP und Ps2 sind in verschiedene Leistungsklassen einzuordnen.
"Laufen ohne Probleme..." ist relativ, ich habs ende 2012/Anfang 2013 getestet und die Fehlerquote war bei über 50%. In Foren wurde von einer 20% Kompatibilität geredet. Entweder ist danach noch enorm viel passiert, du hattest Glück oder du hast den Emulator nicht ausprobiert.
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2015 07:09 von alinho.
|
|
19.02.2015 06:59 |
|
|
 |
laughingMan
News-Writer
 
Beiträge: 5.220
Gruppe: User
Registriert seit: Oct 2011
Status:
Offline
Danke erhalten: 2363
|
RE: Sony über PS Vita: "AAA Spiele lohnen sich nicht mehr"
@laughingman... Du wolltest Zahlen, ich hab sie geliefert. Was du damit anstellst ist Deine Sache. Fakt ist, PSP und Ps2 sind in verschiedene Leistungsklassen einzuordnen.
Und es ist auch ein Fakt, dass die Vita wieder in einer ganz anderen Liga spielt und beide einfach in die Tasche steckt. Emulation ist definitiv möglich, es ist nur eine Frage der Zeit die man für Optimierungen investieren will. Sony will es anscheinend nicht, obwohl sie bereits 3 Jahre lang an einer gefloppten Konsole gearbeitet haben.
|
|
19.02.2015 11:29 |
|
|
 |
|