|
Verfasser |
Nachricht |
alexking
Administrator
  
Beiträge: 22.098
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Dec 2007
Status:
Offline
Danke erhalten: 31833
|
Sony verschärft PSN-Nutzungsbedingungen: Mögliche Reaktion auf HENkaku

Ende Juli hat Sony ohne Vorankündigung die Nutzungsbedingungen für das PSN erheblich verschärft und einige neue Passagen hinzugefügt, die deutlich machen, wann ein Bann möglich ist. Damit scheint man auf den kürzlich erschienenen HENkaku für die PS Vita reagieren zu wollen. Die neue Passage im Wortlaut:
disrupt, misuse, modify, adapt, translate, hack, crack, reverse engineer, decompile, or disassemble any Product or part of any Product (or any equipment, system or infrastructure used in connection with the PSN) for any reason unless expressly permitted by applicable law; or (iii) create any derivative works, attempt to create the source code from the object code, or download a Product or any part of any Product for any purpose not authorised by us; or (iv) scrape, copy, reproduce, communicate to the public or transmit, use for public performance or exploit any Product or part of any Product including any information accessed via or in connection with the PSN; or (v) use or make available unauthorised hardware or software to access or interact with the PSN or its Products (including any cheat code or devices that circumvent security features or limitations); or (vi) bypass or attempt to bypass any user authentication system or security features unless expressly permitted by law;
Ein Bann ist jetzt also im PSN schon möglich, wenn man eine unautorisierte Software im PSN benutzt, selbst wenn man sich damit überhaupt keine Spielvorteile verschafft. Noch gibt es zwar keine konkrete Möglichkeit mit dem HENkaku Cheats online in PS Vita Spielen zu nutzen (hätte angesichts der Spieleflaute auch keine große Bedeutung), allerdings wurde kürzlich eine Möglichkeit aufgedeckt Savegames für die Vita zu manipulieren. Dass die nutzung des HENkaku aber tatsächlich von Sony enttarnt werden kann, gilt als unwahrscheinlich.
zum Angebot
Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2016 07:22 von alexking.
|
|
04.08.2016 07:20 |
|
|
 |
NeoSephiroth
Experte
   
Beiträge: 530
Gruppe: User
Registriert seit: Dec 2010
Status:
Offline
Danke erhalten: 191
|
RE: Sony verschärft PSN-Nutzungsbedingungen: Mögliche Reaktion auf HENkaku
Ich frage mich warum Sony ein bereits totes Produkt wie einen goldenen Esel behandelt, den es um jeden Preis zu schützen gilt..
Sie können es, siehe PSP, auf kurz oder lang eh nicht verhindern und auf nen PSN Bann scheiß ich denen. Gibt doch eh nix, weswegen ich mit meiner Vita ins PSN müsste..
|
|
04.08.2016 09:03 |
|
|
 |
rednex141
Redakteur

Beiträge: 1.821
Gruppe: Redakteur
Registriert seit: Feb 2012
Status:
Offline
Danke erhalten: 419
|
RE: Sony verschärft PSN-Nutzungsbedingungen: Mögliche Reaktion auf HENkaku
Ich frage mich warum Sony ein bereits totes Produkt wie einen goldenen Esel behandelt, den es um jeden Preis zu schützen gilt..
Sie können es, siehe PSP, auf kurz oder lang eh nicht verhindern und auf nen PSN Bann scheiß ich denen. Gibt doch eh nix, weswegen ich mit meiner Vita ins PSN müsste..
Sie wollen noch geld verdienen. Ich habe mir letztens MGS2&3 für Vita gekauft. Würde ich hier beim Mediamarkt einen PS TV dafür kaufen, hätten sie wieder etwas Geld gemacht.
Meine Meinung ist, dass Sony die Vita open Source setzen sollte und eine neue Slim raus bringen sollte, die normale sd karten nutzt. Dann noch preise für die auf Vita erhältlichen Spiele senken, und fertig.
Die neue Vita würde einen Sales Boost haben, Innerhalb von Stunden wäre das System von der Vita-Community analysiert und über die nächsten Wochen hätten wir sehr viel zu berichten. Klar besteht die Gefahr für raubkopien, aber das ist auch egal, wenn ein Spiel im Store 4 mal so viel kostet, wie im second hand shop oder auf ebay, schpock und co.
|
|
04.08.2016 09:18 |
|
Folgende User bedanken sich: |
 |
NeoSephiroth
Experte
   
Beiträge: 530
Gruppe: User
Registriert seit: Dec 2010
Status:
Offline
Danke erhalten: 191
|
RE: Sony verschärft PSN-Nutzungsbedingungen: Mögliche Reaktion auf HENkaku
Ich frage mich warum Sony ein bereits totes Produkt wie einen goldenen Esel behandelt, den es um jeden Preis zu schützen gilt..
Sie können es, siehe PSP, auf kurz oder lang eh nicht verhindern und auf nen PSN Bann scheiß ich denen. Gibt doch eh nix, weswegen ich mit meiner Vita ins PSN müsste..
Sie wollen noch geld verdienen. Ich habe mir letztens MGS2&3 für Vita gekauft. Würde ich hier beim Mediamarkt einen PS TV dafür kaufen, hätten sie wieder etwas Geld gemacht.
Meine Meinung ist, dass Sony die Vita open Source setzen sollte und eine neue Slim raus bringen sollte, die normale sd karten nutzt. Dann noch preise für die auf Vita erhältlichen Spiele senken, und fertig.
Die neue Vita würde einen Sales Boost haben, Innerhalb von Stunden wäre das System von der Vita-Community analysiert und über die nächsten Wochen hätten wir sehr viel zu berichten. Klar besteht die Gefahr für raubkopien, aber das ist auch egal, wenn ein Spiel im Store 4 mal so viel kostet, wie im second hand shop oder auf ebay, schpock und co.
Bin da im groben und ganzen deiner Meinung, nur bräuchte es auch mehr gute Spiele. Und da hat Sony bereits aufgegeben...leider.
Sie würden mehr Geld damit verdienen wenn sie die Vita, wie du sagtest, open source machen würden.
Aber das begreifen die Vollpfosten von Marktanalytikern bei denen nicht.
|
|
04.08.2016 13:00 |
|
|
 |
Dreiundachzig
King

Beiträge: 2.883
Gruppe: User
Registriert seit: May 2009
Status:
Offline
Danke erhalten: 1010
|
RE: Sony verschärft PSN-Nutzungsbedingungen: Mögliche Reaktion auf HENkaku
Ein Bann ist jetzt also im PSN schon möglich, wenn man eine unautorisierte Software im PSN benutzt, selbst wenn man sich damit überhaupt keine Spielvorteile verschafft. Noch gibt es zwar keine konkrete Möglichkeit mit dem HENkaku Cheats online in PS Vita Spielen zu nutzen (hätte angesichts der Spieleflaute auch keine große Bedeutung), allerdings wurde kürzlich eine Möglichkeit aufgedeckt Savegames für die Vita zu manipulieren. Dass die nutzung des HENkaku aber tatsächlich von Sony enttarnt werden kann, gilt als unwahrscheinlich.
Poste doch bitte die deutsche Version. Oder gibt es die nicht auf deutsch? Sollte es die nicht auf deutsch geben, so ist dieser Abschnitt erst mal für uns nicht gültig, wie es bereits bei anderen Unternehmen der Fall war, unter anderem bei Whatsapp.
|
|
04.08.2016 17:18 |
|
|
 |
alexking
Administrator
  
Beiträge: 22.098
Gruppe: Administrator
Registriert seit: Dec 2007
Status:
Offline
Danke erhalten: 31833
|
RE: Sony verschärft PSN-Nutzungsbedingungen: Mögliche Reaktion auf HENkaku
In der Regel werden die Nutzungsbedingungen zuerst in den USA geändert. SCEA ist auch global zuständig für das PSN. Die Bannregeln wendet man daher auch global an, selbst wenn sie in anderen Sprachen noch nicht aktualisiert worden.
|
|
04.08.2016 17:35 |
|
|
 |