# | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
|
![]() |
|
37 Einträge | |
TA-079v1/v2/v3 | TA-081 | TA-082 | TA-085v1/v2 | TA-088v1/v2/v3 | TA-090v1/v2 | TA-091 | TA-092 | TA-093 | TA-094 | TA-096 Dies sind Bezeichnungen für das Mainboard der PSP. TA079 war das erste Modell. Die neueren Platinen entwickelte Sony um Downgrades zu verhindern - dies blieb jedoch erfolglos. Seit der Version TA85v2 ist die Erstellung des Pandora Akkus nicht mehr möglich, der Downgrade einer PSP mit diesem Board jedoch weiterhin. Seit dem TA-088v3 Board, TA-90v1 ausgenommen, ist das Nutzen von festen (cIPL) Custom Firmwares nicht mehr möglich. | |
Tabletop Als Tabletop bezeichnet man im Unterscheid zu Videospielen solche Spiele, die sich auf einem Tisch und mit Miniaturfiguren spielen lassen. Ein Beispiel für ein Game, das es sowohl als Videospiel als auch als Tabletop gibt, ist Warhammer 40.000 | |
Tachyon / Baryon / Pommel Diese drei Schlüssel werden ausgelesen, um das Mainboard der PSP zu bestimmen. | |
TBA Abkürzung für: To be announced | Hersteller verwenden dieses Kürzel, wenn es noch keinen Release-Termin zu einem Spiel gibt. | |
TCFW Eine TCFW ist eine temporäre Custom Firmware für die PSP. Wenn man eine TCFW installiert hat und die PSP ganz ausschaltet, ist die TCFW weg und muss neu ausgeführt werden. | |
Team Deathmatch Kurzwort: TDM | In einem Team-Deathmatch kämpft ein Team von Spielern gegen ein anderes Team. Es ist einer der standardmäßigen Online-Modi bei Ego-Shootern. | |
Team Molecule Eine Gruppe von Programmierern, die für die PS Vita inoffizielle Anwendungen wie den HENKaku entwickeln, mit dem man Homebrew Programme starten kann. | |
Tearing Dies ist eine grafische Beeinträchtigung bei Spielen. Das Bild wird für kurze Zeit "zerrissen". | |
Teaser Im frühen Entwicklungsstadium veröffentlichen Hersteller gerne Teaser. Diese Videos sollen Lust auf das Spiel machen, zeigen für gewöhnlich aber noch keine richtigen Spielszenen. | |
TempAR Ein Cheat-Plugin, das mit fast jeder CFW kompatibel ist. Eine Alternative zu CWCheat. | |
Temporal Reprojection Dies ist eine Technik, die angewendet wird, um künstlich eine bestimmte Auflösung zu erreichen. Dabei werden alte Pixel gespeichert und vorberechnet wo diese im nächsten Bild positioniert werden. Das Verfahren wurde bei Killzone: Shadow Fall angewendet, was eine Klage gegen Sony wegen irreführender Werbung nach sich zog. | |
Tessellation Beim Verfahren der Tessellation (zu deutsch: Parkettierung) wird ein Polygon in mehrere Stücke unterteilt. Die einzelnen Teile können dann mit verschiedenen Höheninformationen mit Hilfe von Displacement Mapping ausgestattet werden, wodurch ein Objekt realistischer aussieht. | |
Tethering Mit diesem Feature kann man die PSPgo via Bluetooth mit einem Handy oder PDA verbinden, das dann als Modem fungiert. WLAN ist somit nicht notwendig. | |
TFT Abk. für: Thin Film Transistor | Eine Technik mit Flüssigkeitskristallen, die beim PSP-Display zum Einsatz kommt. Pro Pixel gibt es 3 Transistoren (Rot, Grün, Blau), die eine Farbe erzeugen. | |
TGS Abkürzung für: Tokyo Game Show | Die größte Videospielmesse der Welt, die jedes Jahr in Japan stattfindet. | |
Theme Themes verändern das Aussehen das PSP-Menüs. Damit kann man neue Hintergründe, Icons und Schriftarten dem XMB zuordnen. Mit einer CFW war dies schon lange möglich. Seit der Firmware 3.70 bietet nun Sony offiziell eine Funktion Themes zu verwenden. Man unterscheidet daher zwischen Custom Themes und PTF-Themes. | |
Theme Converter Mit diesem offiziellen PC-Programm kann man selbst PTF-Themes erstellen. Wenn eine Firmware neue XMB-Icons enthält, kommt auch ein neuer Theme Converter heraus. | |
Tidux Tidux ist ein Insider, der Kontakte zur PlayStation Branche pflegt und regelmäßig neue Spiele im Internet vor der offiziellen Bekanntgabe leakt. | |
TIFF-Exploit Dies ist eine Sicherheitslücke im Bildbetrachtungsprogramm der PSP. Eine manipulierte TIFF-Grafik wird geladen, welche die PSP zum Absturz bringt und so ermöglicht fremden Code auszuführen, den man zum Downgrade nutzt. | |
Time Machine Ein Programm von Dark_Alex, das es ermöglicht auf einer PSP mit CFW eine frühere Firmware/Custom Firmware vom Stick auszuführen. Damit ist es bsp. möglich auf der Slim & Lite die Firmware 1.5 zu starten. | |
Top Shot Elite Gun Dieser Gewehr-Controller liegt den Jagdsimulationen der Cabela's Serie von Activision bei. Er nutzt zur Kommunikation mit der PS3 eine Funktechnologie, sowie eine Sensor-Leiste und eine Kamera. | |
TOSLINK TOSLINK ist ein Verbindungssystem für die digitale Übertragung von Audio-Signalen. Die PS3 verfügt über solch einen Anschluss um etwa mit Dolby Digital Decodern verbunden zu werden. | |
Total Newbie Easy Installer Dies ist ein Programm, um den MagicStick vom PC aus zu erstellen. | |
Total_Noob PSP-Programmierer von bekannten Tools wie Day Viewer, CXMB und dem Ultimate VSH Menu oder der 6.20 TN. | |
Touch-Taste Eine Touch-Taste ist in die Oberfläche eines Gerätes eingelassen und aktiviert ihre Funktion, wenn man diese mit dem Finger berührt ohne sie drücken zu müssen. Die alten PS3 Modelle verfügten über solche berührungssensitiven Tasten an der Vorderseite um Blu-rays auszuwerfen oder die Konsole ein/auszuschalten. | |
Touchpad / Rearpad Ein Touchpad ist rückseitig an der PS Vita angebracht, daher auch die Bezeichnung Rearpad. Mit den Fingern kann man über die Fläche streichen, wobei die Bewegungen ins jeweilige Spiel umgesetzt werden. | |
Touchscreen So nennt man einen berührungsempfindlichen Bildschirm. Von einem kapazitiven Touchscreen spricht man, wenn das Display nur mit den Fingern und anderen leitfähigen Materialen bedient werden kann. Die PSVita verfügt über einen Multi-Touchscreen, bei dem man an mehreren Stellen gleichzeitig drücken kann. | |
Tower Defense Tower Defense ist ein beliebtes und vielfach umgesetztes Spielprinzip bei dem man auf einem Spielfeld Türme oder andere Gefecht-Objekte platziert und mit diesen versucht Gegnerwellen abzuwehren. Ein bekannter Vertreter ist etwa das Spiel Pflanzen vs. Zombies. | |
Trailer Ein Trailer ist ein kurzer Vorschaufilm zu einem Spiel, um davon einen ersten Eindruck zu gewinnen. | |
Transfarring Ein von Konami entwickeltes Feature, das es ermöglicht Spielstände zwischen PS3 und PSP/PSVita-Version auszutauschen, sodass sich ein zu Hause angefangenes Spiel auf der Konsole von unterwegs auf dem Handheld weiter spielen lässt und umgekehrt. Jedoch muss man auch im Besitz beider Versionen des jeweiligen Titels sein. | |
Trend Micro Trend Micro Kids Safety kann verwendet werden, um nicht kindgerechte Webseiten im PSP-Browser zu sperren. Trend Micro Web Security blockt potentiell gefährliche Webseiten im Browser. | |
Trial & Error So bezeichnet man Passagen oder Situationen in Spielen, die man nur durch Ausprobieren meistern kann, weil der Lösungsansatz von den Entwicklern zu undurchsichtig gestaltet worden ist. | |
Trigger Das ist die englische Bezeichnung für die Schultertasten der PSP (L und R). | |
Trilogy Eine Trilogie besteht aus 3 Spielen derselben Serie, die dann als eine neue Verkaufsversion im Handel erscheinen. Für die PS3 werden ältere Versionen aus der Trilogy oft in HD-Auflösung aufpoliert oder mit einem 3D-Modus ausgestattet. | |
Trophy Die Firmware der PS3 verfügt über ein Trophies-System. Durch besondere Leistungen in Spielen können Pokale (Bronze, Silber, Gold und Platin) freigeschaltet werden. | |
TV-Out über diesen Anschluss verfügt nur die PSP Slim & Lite, Brite und PSPgo. Man benötigt zusätzlich ein AV-Kabel oder ein Komponenten-Kabel mit dem man Fernseher und PSP verbinden kann. Damit kann man Musik und Filme aufs TV übertragen, sofern dieses NTSC und Progressive Scan unterstützt. | |
Twitter ist der größte Online-Plauderdienst. Man kann seinen Followern mitteilen was man gerade macht und hat dafür 140 Zeichen zur Verfügung. Die PSVita hat diesen Dienst integriert. So lassen sich etwa erreichte Erfolge in Spielen twittern. |